Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS BOCHUM: CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS von VoltaireSCHAUSPIELHAUS BOCHUM: CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS von VoltaireSCHAUSPIELHAUS BOCHUM:...

SCHAUSPIELHAUS BOCHUM: CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS von Voltaire

Premiere am 23. September 2010 im Schauspielhaus

Ist das hier die beste aller möglichen Welten? Verglichen mit der Welt des 18. Jahrhunderts ist unsere sicher um vieles besser. Doch würden wir angesichts all der Kriege, der Umweltzerstörungen, der wirtschaftlichen Krisen unsere Welt für perfekt halten?

Erstaunlich, dass zu Zeiten Voltaires der Optimismus die vorherrschende Geisteshaltung war. Doch der französische Philosoph schrieb seinen satirischen Roman „Candide“ als Pamphlet gegen diese Sicht der Dinge. Bis heute ist er wohl der bedeutendste literarische Text, der sich der Frage nach dem freien Willen des Menschen und seiner Möglichkeit widmet, den Lauf der Welt zu verändern. Paul Koek inszeniert die Geschichte von Candides Irrfahrt durch die Welt auf der Suche nach Glück als musikalisches Theater.

PAUL KOEK

… kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Leiden in den Niederlanden. Der Schlagzeuger, Komponist und Regisseur arbeitete über zwanzig Jahre mit dem Regisseur Johan Simons und leitete mit ihm „Hollandia“, ein Theaterensemble, das für viele Jahre zu den bedeutendsten Theatergruppen Europas zählte. Jetzt arbeitet Koek mit seiner eigenen Gruppe, der „Veenfabriek“, an neuen Formen des Musiktheaters. Paul Koek und sein Ensemble werden in den nächsten drei Jahren eng mit dem Schauspielhaus zusammenarbeiten. Mit „Candide oder der Optimismus“ eröffnet er die neue Intendanz am Schauspielhaus Bochum.

Regie: Paul Koek

Bühne & Licht: Theun Mosk

Kostüme: Dorothee Curio

Video: John van Oostrum

Komposition: Anke Brouwer

Sounddesign: Will-Jan Pielage

Dramaturgie: Olaf Kröck, Paul Slangen

Mit: Reinout Bussemaker, Therese Dörr, Joep van der Geest, Jürgen Hartmann, Raiko Küster, Andreas Maier, Veronika Nickl, Roland Riebeling, Yonina Spijker, Jutta Wachowiak, Anke Zillich; Musiker: Lieke Arts, Hans van der Meer, Ton van der Meer, John van Oostrum, Antonis Pratsinakis, Germaine Sijstermans, Melanie Waite, Katya Woloshyn

Die nächsten Vorstellungen: 26.9., 3.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche