Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS BOCHUM: CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS von VoltaireSCHAUSPIELHAUS BOCHUM: CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS von VoltaireSCHAUSPIELHAUS BOCHUM:...

SCHAUSPIELHAUS BOCHUM: CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS von Voltaire

Premiere am 23. September 2010 im Schauspielhaus

 

Ist das hier die beste aller möglichen Welten? Verglichen mit der Welt des 18. Jahrhunderts ist unsere sicher um vieles besser. Doch würden wir angesichts all der Kriege, der Umweltzerstörungen, der wirtschaftlichen Krisen unsere Welt für perfekt halten?

Erstaunlich, dass zu Zeiten Voltaires der Optimismus die vorherrschende Geisteshaltung war. Doch der französische Philosoph schrieb seinen satirischen Roman „Candide“ als Pamphlet gegen diese Sicht der Dinge. Bis heute ist er wohl der bedeutendste literarische Text, der sich der Frage nach dem freien Willen des Menschen und seiner Möglichkeit widmet, den Lauf der Welt zu verändern. Paul Koek inszeniert die Geschichte von Candides Irrfahrt durch die Welt auf der Suche nach Glück als musikalisches Theater.

 

PAUL KOEK

… kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Leiden in den Niederlanden. Der Schlagzeuger, Komponist und Regisseur arbeitete über zwanzig Jahre mit dem Regisseur Johan Simons und leitete mit ihm „Hollandia“, ein Theaterensemble, das für viele Jahre zu den bedeutendsten Theatergruppen Europas zählte. Jetzt arbeitet Koek mit seiner eigenen Gruppe, der „Veenfabriek“, an neuen Formen des Musiktheaters. Paul Koek und sein Ensemble werden in den nächsten drei Jahren eng mit dem Schauspielhaus zusammenarbeiten. Mit „Candide oder der Optimismus“ eröffnet er die neue Intendanz am Schauspielhaus Bochum.

 

Regie: Paul Koek

Bühne & Licht: Theun Mosk

Kostüme: Dorothee Curio

Video: John van Oostrum

Komposition: Anke Brouwer

Sounddesign: Will-Jan Pielage

Dramaturgie: Olaf Kröck, Paul Slangen

 

Mit: Reinout Bussemaker, Therese Dörr, Joep van der Geest, Jürgen Hartmann, Raiko Küster, Andreas Maier, Veronika Nickl, Roland Riebeling, Yonina Spijker, Jutta Wachowiak, Anke Zillich; Musiker: Lieke Arts, Hans van der Meer, Ton van der Meer, John van Oostrum, Antonis Pratsinakis, Germaine Sijstermans, Melanie Waite, Katya Woloshyn

 

Die nächsten Vorstellungen: 26.9., 3.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑