Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: Max Goldt liest aus seiner Kolumnensammlung „QQ“Schauspielhaus Bochum: Max Goldt liest aus seiner Kolumnensammlung „QQ“Schauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: Max Goldt liest aus seiner Kolumnensammlung „QQ“

Der bekannte Autor und Kolumnist Max Goldt liest am 23. Januar um 20.00 Uhr in den Kammerspielen aus seinem neuesten Buch „QQ“. Max Goldt vereint unter diesem Titel 21 Essays und Kolumnen, die in den Jahren 2005 bis 2006 in der „Titanic“ erschienen sind.

. „QQ“ steht dabei laut Autor als Kürzel für „quiet quality“ – stille Güte, einem Schlagwort aus den USA „für alles, was nicht schreit und spritzt“. Max Goldt tritt an als Beseitiger von ‚Floskelscheusalen’ und wünscht sich ein Verstummungsgebot in einer Gesellschaft, in der für Telefon-Flatrates mit dem Spruch ‚Quatschen ohne Ende’ geworben wird.

Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen lebt in Berlin. Zuletzt veröffentlichte er „Wenn man einen weißen Anzug anhat“ und „Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens“. Goldt, der seit 1989 Kolumnen schreibt, ist außerdem Musiker und verfasst Hörspiele und Comics. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire.

Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem Macondo Literatur Festival statt. Karten sind an der Theaterkasse erhältlich (0234 / 3333 - 5555) oder im Internet: www.schauspielhausbochum.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche