Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS GRAZ: "Gott ist ein DJ" von Falk RichterSCHAUSPIELHAUS GRAZ: "Gott ist ein DJ" von Falk RichterSCHAUSPIELHAUS GRAZ:...

SCHAUSPIELHAUS GRAZ: "Gott ist ein DJ" von Falk Richter

Premiere am 29. September um 20 Uhr, Probebühne. -----

Als DJ hat »Er« in Clubs Stimmungen in Klänge transformiert, »Sie« war Starmoderatorin eines Musiksenders, bevor ihr gemeinsames Projekt begann: Das eigene Leben als Kunstwerk! Jetzt gibt es in ihrer Wohnung Kameras, mit denen das Paar den Alltag in Szenen setzen kann. –

Trash und museale Installation zugleich – als ununterbrochene Performance vor der Kamera, deren Bilder live in eine Kunsthalle übertragen werden. In der Inszenierung am Schauspielhaus mit Studierenden des dritten Jahrgangs der Kunstuniversität Graz wird Falk Richters Gott ist ein DJ, das zu den weltweit meist gespielten Texten der jungen Dramatik zählt, mit Motiven aus seinem Stück Nothing Hurts verschränkt. Junge Künstler, zwischen Selbstvermarktung und Anpassung, erfinden im Selbstversuch ihr sogenanntes Ich

immer neu. »Schnell sein, perfekt sein, intelligent sein, wie ein Molekül unterschiedliche Verbindungen eingehen … und dabei unterhaltsam bleiben.«

Auf der Suche nach authentischer Empfindung und radikalem Schmerz werden sie zu Crashtest‐Dummys ihrer selbst. Falk Richter untersucht ein gesellschaftlich‐soziales Phänomen zwischen medialer Selbstinszenierung und Abbild einer vermeintlichen Lebensrealität, wie es vor Jahren mit dem TV‐Format Big Brother begann und dem heute in sozialen Netzwerken des Internets quasi keine Grenzen gesetzt sind.

Falk Richter (*1969, Hamburg) studierte Schauspieltheater‐Regie und arbeitete als Regisseur, freier Autor und Übersetzer u. a. am Schauspielhaus Hamburg, an der Bayerischen Staatsoper, am Burgtheater Wien und bei den Salzburger Festspielen. Das Themenspektrum des Theaterautors und Regisseurs reicht von verlorenen Identitäten, der Kommunikationsunfähigkeit des Menschen und dessen

Vereinsamung und Isolation über die verwirrte Medienwelt bis hin zu Krieg und Politik. Seine Stücke stehen im direkten Bezug zur Gegenwart und greifen gesellschaftliche Tendenzen und Strömungen auf.

Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz

Regie Katrin Hiller

Bühne & Kostüme Stefan Röhrle

Dramaturgie Christian Mayer, Heike Müller‐Merten

Mit Bettina Langehein, Lisa Schützenberger, Tamara Semzov,

Henry Arturo, Christoph Radakovits

Weitere Vorstellungen am 9., 14. und 23. Oktober, jeweils 20 Uhr sowie ab

November

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008‐1565 ‐ E tickets@buehnen‐graz.com

I www.schauspielhaus‐graz.com

Informationen, Pressekarten und

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche