Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion Schauspielhaus Wien: "AM...

Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion

am 14.12.2020

Am Donnerstag (3.12.2020 hätte eigentlich die Uraufführung von „AM BALL. WIDER ERBLICHE SCHWACHSINNIGKEIT“ stattfinden sollen. Der Text von Lydia Haider und Co-Autorin Esther Straganz greift Haiders Besuch des umstrittenen Akademikerballs in Wien auf – als eine Abrechnung mit der rechtskonservativen Elite und ihren vererbten Privilegien.

 

Copyright: Schauspielhaus Wien

Die angesetzte Premiere war jetzt freilich in der Form nicht möglich. Anstatt aber einfach auf unbestimmt zu verschieben, arbeitet die Regisseurin (und Videokünstlerin) Evy Schubert derzeit an einer Film-Version. Es handelt sich dabei nicht um einen Videomitschnitt des Stückes, sondern um ein paralleles Werk, das einen neuen Blick auf den aufbereiteten Stoff wirft. Eine dritte Ebene des Projekts bildet bereits seit 30. September die eigens von Schubert gestaltete Homepage mit Videoclips und Fotomontagen:

ballaballa.solutions

Für Januar ist außerdem eine künstlerische Plakatkampagne und eine besondere Ausgabe am Tag des Akademikerballs (29.01.) geplant.

Der Film wird ab dem 15.12. auf der Website des Schauspielhauseses Wien  zu bestimmten Terminen gezeigt,  gegen Ticketkauf (Passwortgeschützter Link).

Evy Schubert ist Regisseurin und Videokünstlerin. Neben ihrer Arbeit für das Theater kuratiert und gestaltet sie Websites und Social- Media-Projekte. Sie war als Dramaturgin für Herbert Fritsch u. a. am Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich und Schauspielhaus Bochum tätig. Ihre Programmhefte gestaltet sie als illustrierte Kunstbücher.

Lydia Haider ist aktuell die furchtloseste Wortkämpferin des deutschsprachigen Raumes. Ihr Prosatext „Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit“ verarbeitet umstrittenen Akademikerball in Wien auf und verarbeitet ihn künstlerisch.

Hier der Link zur Ankündigung der Inszenierung

: schauspielhaus.at/am_ball

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑