Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion Schauspielhaus Wien: "AM...

Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion

am 14.12.2020

Am Donnerstag (3.12.2020 hätte eigentlich die Uraufführung von „AM BALL. WIDER ERBLICHE SCHWACHSINNIGKEIT“ stattfinden sollen. Der Text von Lydia Haider und Co-Autorin Esther Straganz greift Haiders Besuch des umstrittenen Akademikerballs in Wien auf – als eine Abrechnung mit der rechtskonservativen Elite und ihren vererbten Privilegien.

Copyright: Schauspielhaus Wien

Die angesetzte Premiere war jetzt freilich in der Form nicht möglich. Anstatt aber einfach auf unbestimmt zu verschieben, arbeitet die Regisseurin (und Videokünstlerin) Evy Schubert derzeit an einer Film-Version. Es handelt sich dabei nicht um einen Videomitschnitt des Stückes, sondern um ein paralleles Werk, das einen neuen Blick auf den aufbereiteten Stoff wirft. Eine dritte Ebene des Projekts bildet bereits seit 30. September die eigens von Schubert gestaltete Homepage mit Videoclips und Fotomontagen:

ballaballa.solutions

Für Januar ist außerdem eine künstlerische Plakatkampagne und eine besondere Ausgabe am Tag des Akademikerballs (29.01.) geplant.

Der Film wird ab dem 15.12. auf der Website des Schauspielhauseses Wien  zu bestimmten Terminen gezeigt,  gegen Ticketkauf (Passwortgeschützter Link).

Evy Schubert ist Regisseurin und Videokünstlerin. Neben ihrer Arbeit für das Theater kuratiert und gestaltet sie Websites und Social- Media-Projekte. Sie war als Dramaturgin für Herbert Fritsch u. a. am Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich und Schauspielhaus Bochum tätig. Ihre Programmhefte gestaltet sie als illustrierte Kunstbücher.

Lydia Haider ist aktuell die furchtloseste Wortkämpferin des deutschsprachigen Raumes. Ihr Prosatext „Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit“ verarbeitet umstrittenen Akademikerball in Wien auf und verarbeitet ihn künstlerisch.

Hier der Link zur Ankündigung der Inszenierung: schauspielhaus.at/am_ball

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche