Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeitgenössische Dramatik im Schauspielhaus Graz Zeitgenössische Dramatik im Schauspielhaus Graz Zeitgenössische Dramatik...

Zeitgenössische Dramatik im Schauspielhaus Graz

Uraufführungen im November 2021

Ärger, Frust, Missmut, Groll, Jähzorn, Bitternis. Wir leben in zornigen Zeiten – davon erzählt Caren Jeß („Bookpink“) in ihrem neuem Stück „Eleos. Eine Empörung in 36 Miniaturen“. Am 6. November folgt die Uraufführung von „Garland“ in HAUS EINS. In Svenja Viola Bungartens Stück treffen in einer Mischung aus ländlicher Komödie und Klimatragödie eine Reihe skurriler Gestalten aufeinander. Eine Beschäftigung mit der Katastrophe als Zustand und den zunehmend spürbaren Auswirkungen der Klimakrise.

 

Copyright: Birgit Kaulfuss - Anita Vulesica

„Eleos. Eine Empörung in 36 Miniaturen“ Uraufführung von Caren Jeß
Eleos und phobos, Furcht und Mitleid, sind die kathartischen Effekte, die ein tragisches Stück hervorrufen soll, auf dass der Mensch nach dem Theaterbesuch sittlich gereinigt in seine Realität zurückkehre. Wir glauben zwar nicht mehr an die Katharsis, sehnen sie aber herbei, weil wir uns nicht mehr aufregen müssten, wenn wir erst rein wären, vermutet die Autorin Caren Jeß und seziert mit poetischer Einfühlsamkeit und sprachlicher Virtuosität die Empörung an sich.

Regie Daniel Foerster
Bühne & Kostüme Mariam Haas, Lydia Huller, Robert Sievert
Musik Jan Preißler
Video Simon Baucks
Dramaturgie Franziska Betz
 Theaterpädagogik Timo Staaks
Mit Henriette Blumenau, Oliver Chomik, Nico Link, Alexej Lochmann, Daria von Loewenich, Sarah Sophia Meyer, Raphael Muff, Susanne Konstanze Weber, Timo Neubauer (Live-Kamera)

PREMIERE am 4. November, 20.00 Uhr, HAUS ZWEI
weitere bereits disponierte Vorstellungen am 11., 16. und 17. November, jeweils um 20.00 Uhr, HAUS ZWEI

*****

„Garland“, Uraufführung von Svenja Viola Bungarten
Hier kämpfen und solidarisieren, straucheln und fangen sie sich auf, die Loser, die Abgehängten, die Habenichtse in einem mittleren Osten irgendwo in Europa: Einzig die Moderatorin des Lokalradiosenders „Radio Garland“ versucht gute Laune und launige Musik in einer von Dürre, Hitze, Bränden und Landflucht gebeutelten Gegend zu verbreiten. Zu Gast bei ihr im Studio sind nicht nur ein erfolgloser Filmemacher auf der Suche nach Sponsoren, sondern auch zwei abgebrannte, mit ihrer Versicherungsgesellschaft hadernde Landwirte und eine mit brennbaren Substanzen handelnde Tankstellenbesitzerin, die auf der Suche nach ihrer verlorenen Tochter ist.

Regie Anita Vulesica
Bühne & Video Frank Holldack
Kostüme Geraldine Arnold
Musik Camill Jammal
Choreographie Mirjam Klebel
Dramaturgie Karla Mäder
Theaterpädagogik Marcus Streibl-Harms
Mit Lisa Birke Balzer, Beatrice Frey, Frieder Langenberger, Katrija Lehmann, Evamaria Salcher, Lukas Walcher, Rudi Widerhofer

PREMIERE am 6. November, 19.30 Uhr, HAUS EINS
weitere bereits disponierte Vorstellungen am 11., 13., 16. und 17. November sowie am 10. und 22. Dezember, jeweils 19.30 Uhr, außerdem am 23. Jänner, 15.00 Uhr, HAUS EINS

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑