Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien, Hotel: "Priscilla 25. Ghost Me If You Can", Parallelwelten | Online-Entdeckungen | Airbnb | Kurzfilm mit Live-Act Schauspielhaus Wien, Hotel: "Priscilla 25. Ghost Me If You Can", ...Schauspielhaus Wien,...

Schauspielhaus Wien, Hotel: "Priscilla 25. Ghost Me If You Can", Parallelwelten | Online-Entdeckungen | Airbnb | Kurzfilm mit Live-Act

5. Februar 2022, 20 Uhr Filmpremiere mit Live-Act

Von Evy Schubert, Created with Google Translate and composed by Copy & Paste. ---- In Lockdown und Wintermonaten hat sie Konjunktur – die Online-Suche nach der nächsten Sommerreise, der Ausflucht, dem perfekten Ferienort. Tausend Möglichkeiten, stundenlange Suche. Nach der noch besseren, noch geräumigeren, noch günstiger gelegenen Unterkunft. Eine Reise für mich! Ein Erlebnis für mich! Eine Zeit für mich! Wie Kontaktanzeigen fluten die Versprechungen der geöffneten Tabs den Bildschirm:

 

Copyright: Schauspielhaus Wien

Avantgarde im Einklang mit Tradition, privater Parkplatz, Klimaanlage, Feuerstelle, 5 herrliche Zimmer, XXL-Bett, möblierte Terrasse von 180 m2, SPA- und Sport-Bereich, die Küche bietet eine langsame Maschine, eine Mikrowelle und einen Smoothie, ideal für zwei Reisende, Qualität und individueller Service, der Preis beinhaltet eine Willkommensflasche und ein herzhaftes Frühstück, perfektes Refugium vor dem hektischen Stadtleben!

Evy Schubert nimmt die Verheißungen von Suchportalen und digitaler Ferienplanung in den Blick und bringt dabei die Sprache des Internets in den Theaterraum. Generiert durch Google Translate, offenbart sich gerade in der fehlerhaften Übersetzung die Absurdität der Urlaubs-Versprechen. Copy & waste meets Lost in Translation.

Noch kein festes Reiseziel vor Augen? Kein Problem. Erleben Sie einen Soundtrack-Vorgeschmack aufs Stück von Toni Ferrara: toniferrara.bandcamp.com/album/super-vollio

Mit: Simon Bauer, Alessandra Delato, Anna Gasser, Marco Honeder, Clara Liepsch, Sophia Löffler, Anna Weismann

Drehbuch & Regie: Evy Schubert
Ausstattung & Kostüme: Maria Strauch
Kamera: Patrick Wally

Die Berliner Regisseurin und Videokünstlerin Evy Schubert arbeitet an der Schnittstelle von Theater, Film und Text. Sie kuratiert und gestaltet Websites und Social- Media-Projekte. Außerdem ist sie als Dramaturgin für Herbert Fritsch am Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich und Schauspielhaus Bochum tätig. Ihre Programmhefte gestaltet sie als illustrierte Kunstbücher.

Maria Strauch (*1991) studierte an der Toneelacademie Maastricht und der Mimar-Sinan Fine Arts University Istanbul Bühnen- und Kostümbild. Seit 2019 arbeitet sie als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin regelmäßig mit Luise Voigt, Ulrike Janssen, Evy Schubert und Frederik Werth zusammen.

weitere Vorstellungen:
6. Februar 2022, 20 Uhr
13. Februar 2022, 20 Uhr
18. Februar 2022, 20 Uhr
19. Februar 2022, 18 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑