Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: D´ZÄLLER WIEHNACHT - Paul Burkhards Krippenspiel als Erinnerungsreise älterer MenschenSchauspielhaus Zürich: D´ZÄLLER WIEHNACHT - Paul Burkhards Krippenspiel als...Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: D´ZÄLLER WIEHNACHT - Paul Burkhards Krippenspiel als Erinnerungsreise älterer Menschen

Premiere: Freitag, 25.11.2011, 19.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Seit seiner Entstehung 1960 ist Paul Burkhards Krippenspiel D´ZÄLLER WIEHNACHT für Generationen von Schweizer Kindern die erste Begegnung mit dem Theater.

Anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Burkhard, der am Schauspielhaus viele Jahre als Hauskomponist wirkte (u.a. „Die kleine Niederdorfoper“), erarbeiten Klaus Brömmelmeier und Sibylle

Burkart mit einer Gruppe älterer Laiendarsteller einen Abend rund um die ZÄLLER WIEHNACHT.

Mit Begeisterung und grosser Ernsthaftigkeit singen und spielen Generationen von Kindern seit der Entstehung der ZÄLLER WIEHNACHT Ochs, Esel, Hirte, Engel oder – wer grosses Glück hat – gar Maria oder Josef. Wer erinnert sich nicht an schweissnasse Hände vor dem langersehnten Auftritt, an die neue weisse kratzende Strumpfhose oder an erste Versuche an den Orff’schen Instrumenten.

Paul Burkhard zählt zu den grossen Schweizer Komponisten. Er verfasste unzählige Oratorien, Musicals und Operetten. Als seine grössten Erfolge gelten, neben D´ZÄLLER WIEHNACHT, die Musicals „Die kleine Niederdorfoper“ und „Der schwarze Hecht“ – sie wurden am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt, wo Burkhard viele Jahre als Hauskomponist tätig war. Anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Burkhard wagen Klaus Brömmelmeier und Sibylle Burkart einen Blick zurück: Gemeinsam mit einer Gruppe älterer Laiendarsteller – als Eltern und Grosseltern reich an ZÄLLER WIEHNACHT-Erfahrung – entwickeln sie einen Abend rund um Paul Burkhards Krippenspiel. Gemeinsam mit den Zuschauern tauchen sie ein in Kindheitserinnerungen, die auch nach Jahrzehnten von manchen Weihnachtsfesten geblieben sind. Es wird gesungen und gespielt wie damals, Flöte und Xylophon werden ausgepackt und noch einmal wird die kratzende Strumpfhose angezogen …

Klaus Brömmelmeier, geboren 1971 im bayerischen Schwabach, schloss sein Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Von 1996 bis 1997 war er am Schauspielhaus Zürich und am Stadttheater Bern engagiert. Danach war er drei Jahre lang Ensemblemitglied am Theater Freiburg im Breisgau. Von 2000 bis 2006 gehörte er dem Ensemble des Theater Basel an. Zudem spielte Brömmelmeier am Burgtheater Wien in „Verbrennungen“ (Regie Stefan Bachmann). 1999 erhielt er den „Deutschen Intendantenpreis“ für seine Rolle des Hamlet in der Inszenierung von Michael Thalheimer.

Sibylle Burkart, 1968 in Luzern geboren, ist Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin. Nach einer Ausbildung zur Primarlehrerin studierte sie von 1993 bis 1997 Schauspiel und Theaterpädagogik an der Hochschule der Künste in Zürich. Seither war sie vorwiegend in der freien Szene in der Schweiz tätig: Unter anderem arbeitete sie von 2000 bis 2006 am Vorstadttheater in Basel, mit dessen Ensemble sie viele Eigenproduktionen mitentwickelte. Ausserdem erarbeitete sie zahlreiche Inszenierungen mit Schulklassen.

D´ZÄLLER WIEHNACHT

Paul Burkhards Krippenspiel als Erinnerungsreise älterer Menschen

Regie Klaus Brömmelmeier, Sibylle Burkart

Bühnen Regina Lorenz

Kostüme Silvana Arnold

Musik Thomas Rabenschlag

Licht Adrian Fry

Dramaturgie und Regieassistenz René Hofstetter

Mit:

Verena Höhn

Monika Rusconi

Bruno Straub-Wilhelm

Hans-Rudolf Strässler

Vreni Urech

Thomas Rabenschlag

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer:

27./ 28./ 30. Novemver, jeweils 19.30 Uhr

7./ 8./ 10./ 11./ 16./ 17./ 29. Dezember, jeweils 19.30 Uhr

21./ 22. Dezember, jeweils 20 Uhr

weitere Vorstellungen im Januar 2012 sind in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche