Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: "Ein Sommernachtstraum" William Shakespeare zum Saisonauftakt Schauspielhaus Zürich: "Ein Sommernachtstraum" William Shakespeare zum...Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: "Ein Sommernachtstraum" William Shakespeare zum Saisonauftakt

Premiere am Donnerstag, 13. September 2007, 19.30 Uhr, Pfauen

Umrahmt von der klaren, zivilisierten Welt des Staates Athen unter König Theseus, in dem Gesetze die Dinge zwischen den Menschen regeln, jeder seinen Platz kennt und Heirat die Beziehungen zwischen Männern und Frauen ordnet, steht im Zentrum des Sommernachtstraums eine lange, ereignisreiche Nacht im Wald:

Es ist das Reich der Elfen und Kobolde, das Reich der ewigen Götter Oberon und Titania, die im Streit liegen. Vier verstörte junge Liebende, die vor dem Gesetz Athens hierher geflohen sind, irren durch diese dunkle Welt. Eine Gruppe Handwerker probt hier heimlich ein Theaterstück, das sie anlässlich der geplanten Hochzeit von Theseus und der Amazone Hippolyta aufführen wollen. In diesem nächtlichen Wald, ohnehin eine Welt der Ausnahme, stiftet Puck zudem mit Hilfe einer Zauberdroge jede mögliche Verwirrung.

William Shakespeare treibt sein Personal gnadenlos über jede Grenze in ein Fest des Irrationalen, in dem sich die sonst unvereinbaren Welten der himmlischen Götter und der irdischen Sterblichen für eine Nacht vereinigen. Der Tag trennt mit seinem Licht die Dinge deutlich voneinander. In der Nacht verschwinden die Konturen, die Dunkelheit schärft die Sinne, Aussen und Innen verschwimmen, die Phantasie wird angeregt, die Welt vergrössert sich ins Dunkle.

Der Regisseur Christian Weise inszeniert diese wilde Mixtur aus Mysterienspiel, Volkstheater, Initiationsdrama und Komödie mit grosser Besetzung und unter Verwendung aller erdenklichen theatralischen Mittel aus Schauspiel, Tanz, Musik und Puppenspiel. Weise wurde 1973 in Deutschland geboren und war zunächst Puppen- und Schauspieler. In der letzten Spielzeit inszenierte er in Zürich «Biedermann und die Brandstifter». Seit Jahren arbeitet er mit dem international bekannten Tänzer, Choreographen, Sänger und Designer Stephen Galloway zusammen. Der Puppenspieler Hans-Jochen Menzel, er führt Puck, ist für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.

Mit dieser Premiere beginnt im Pfauen die Spielzeit. Die Aufführung entstand als Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, wo sie am 18. August Premiere hatte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche