Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: «Miss Sara Sampson» von Gotthold Ephraim Lessing Schauspielhaus Zürich: «Miss Sara Sampson» von Gotthold Ephraim Lessing Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: «Miss Sara Sampson» von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere am Samstag, 12. Januar 2008, 20 Uhr, Pfauen

In einem heruntergekommenen Gasthof in England logiert das Liebespaar Sara Sampson und Mellefont, das sich auf der Flucht befindet. Der sorgenvolle Vater Saras, Sir William, quartiert sich mit seinem Diener Waitwell in der gleichen Gaststätte ein.

Er möchte seiner Tochter tränenreich die Vergebung anbieten. Und auch Marwood, die ehemalige Geliebte Mellefonts, ist mit dessen unehelichem Kind Arabella eingetroffen. Sie hat im Sinn, ihre Rivalin vor der geplanten Heirat aus dem Felde zu schlagen. Mit der gemeinsamen Tochter als Pfand versucht sie vergeblich, Mellefont zurückzugewinnen. Der schwankt nur kurz und bleibt ablehnend. Die Liebes- und Familientragödie spitzt sich auf ein bitteres Ende zu. Beflügelt von seinem Entschluss, in Zukunft ein ehrbares Leben an der Seite von Sara zu führen, gewährt Mellefont der eifersüchtigen Marwood einen letzten Gefallen: Ein tête-à-tête mit ihrer Rivalin Sara, ohne dass sie dabei ihre Identität offenbart. Ein Treffen, das für eine der Frauen tödlich ausgehen wird.

Mit «Miss Sara Sampson» begründete Gotthold Ephraim Lessing 1755 die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels in Deutschland. Erstmals entfaltete sich die Tragik des Dramas nicht mehr in der Welt des Adels, sondern fand Eingang in die Lebenswelt des Bürgertums. Die Uraufführung war denn auch ein regelrechter Theatercoup, bei dem die Zuschauer gemäss Lessing vor Rührung in Tränen zerflossen.

Regisseur Niklaus Helbling hat am Schauspielhaus zuletzt die Uraufführung von Sibylle Bergs Musical «Wünsch dir was» (Spielzeit 06/07) und Ibsens «Brand» (Spielzeit 05/06) im Schiffbau inszeniert. Helbling hat in seiner Heimatstadt Zürich Germanistik studiert. Zwischen 1989 und 1998 war er als Dramaturg am Thalia Theater in Hamburg tätig. Zudem gründete er das Label Mass & Fieber mit, das ab 1998 Theaterproduktionen in der freien Szene erarbeitete. Mit «Miss Sara Sampson» inszeniert der Regisseur bereits zum zweiten Mal Lessing in dieser Saison, im September hatte Helblings «Emilia Galotti» am schauspielfrankfurt Premiere.

Nele Rosetz und Tonio Arango spielen das Liebespaar Miss Sara und Mellefont. In der Rolle der Lady Marwood ist Catrin Striebeck zu sehen. Klaus Henner Russius spielt den Vater Sir William Sampson.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche