Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: Sebastian Nübling inszeniert «Macbeth»Schauspielhaus Zürich: Sebastian Nübling inszeniert «Macbeth»Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: Sebastian Nübling inszeniert «Macbeth»

von William Shakespeare, Premiere am Samstag, 29. März 2008, 20 Uhr, Pfauen

Macbeth, äusserst effektiver Krieger, will König sein und unverwundbar.

Ermutigt von gewissen Prophezeiungen und seiner willensstarken Lady tötet er zunächst König Duncan, später lässt er seinen Kampfgefährten Banquo umbringen und auch vor dem Mord an Frau und Kind seines Widersachers Macduff schreckt er nicht zurück. Eine blutige Tat fordert die nächste. Die über alles begehrte Krone Schottlands sitzt längst auf seinem Kopf, doch entwickeln nun die inneren Schrecken eine quälende Eigendynamik. Der wahre Horror dieser Tragödie spielt sich in Macbeths stark ausgeprägter Fantasie ab, deren Sog wir uns kaum entziehen können. Furcht erregend nah ist uns bis heute die Schuld dieses von der Herrschaft besessenen und ebenso einsamen Menschen Macbeth, der seine politische Karriere inmitten von Krieg und Krise mit aller Macht in die eigene Hand nimmt, um Weltbetrachtung durch Welterzeugung zu ersetzen.

Die Zürcher Inszenierung von Shakespeares «schottischem Stück» verlegt die Handlung vom Kriegsgeschehen in den Hexenkessel der Börse. Es geht um den Rausch des Spekulierens, «High Speed Money», Wirtschaftskrieg und um den existentiellen Wunsch, aus Zahlen und Zeichen die Kurse der Zukunft vorhersagen zu können.

Regisseur Sebastian Nübling inszeniert zum ersten Mal in Zürich. Der Lörracher hat sich vor allem am Theater Basel einen Namen gemacht, auch durch den Einbezug von jugendlichen Schauspielern in grossen, temporeichen Aufführungen. Seinen Durchbruch erzielte er mit dem Fussballstück «I Furiosi» (Stuttgart, 2001). 2002 wurde er zum Nachwuchsregisseur des Jahres gewählt. 2007 wurde er zum Berliner Theatertreffen eingeladen und erhielt dort den 3Sat-Preis. In diesem Jahr wird erneut eine Inszenierung von ihm in Berlin dabei sein. Wie seit vielen Jahren arbeitet er in Zürich eng mit Muriel Gerstner (Bühne) und Lars Wittershagen (Musik) zusammen.

Das Schauspieler-Ensemble wird angeführt von Bruno Cathomas als Macbeth, der kürzlich den Schweizer Filmpreis als bester Darsteller gewonnen hat. Nach Zürich kehrt zurück: die vielfach ausgezeichnete Bibiana Beglau (Lady Macbeth), die im Schauspielhaus Zürich zahlreiche grosse Rollen gespielt hat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche