Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: «Überall werde ich – Fremdling sein»Schauspielhaus Zürich: «Überall werde ich – Fremdling sein»Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: «Überall werde ich – Fremdling sein»

Sonntag, 19. November, 11 h, Pfauen:

Zum 100. Geburtstag von Klaus Mann lesen Karin Pfammatter und Christian Heller aus Originaldokumenten und zeichnen so ein Porträt des ruhelosen, kämpferischen Intellektuellen.

«Natürlich beschränkt die augenblickliche Krise, oder richtiger, die Dauerkrise dieses Jahrhunderts, sich nicht auf einen Kontinent, eine Klasse. Die Welt ist klein geworden; ob wir es zugeben oder nicht, sie ist ein unteilbares Ganzes, und alle Nationen und Klassen sehen sich denselben Problemen und Gefahren gegenüber.» Klaus Mann)

 
An politischen wie militärischen Fronten engagiert,entspricht Klaus Mann dem Bild des kämpferischen Intellektuellen seiner Zeit. Aus dem Kampf mit dem Faschismus sieht er die Welt als fragile Schicksalsgemeinschaft hervorgehen. Selbst ruhelos, im Widerstreit mit seiner Herkunft, aber auch mondäne und glamourös steht er prototypisch für die Szene der Vertriebenen und Exilanten, die das Zürich seiner Zeit prägt.



Dabei ist Zürich für ihn mehr als nur eine Station am Wege: hier macht er mit seiner Schwester Erika gegen den handgreiflichen Widerstand der Nazis in der «Pfeffermühle» antifaschistisches Kabarett, hierher kehrt er zurück, um gegen seine Drogensucht zu kämpfen: «In Zürich gab es das Elternhaus und den elterlichen Freundeskreis, ausserdem noch die zahlreichen Bekannten, mit denen man sich im Café Odeon, in der Oprechtschen Buchhandlung oder im Oprechtschen Heim, im Foyer oder in der Kantine des sehr lebendigen und fortschrittlichen Schauspielhauses am Pfauenplatz traf. […] Welch geselliges Exil! Welch animierte Verbannung!»

 
Zu seinem 100. Geburtstag lassen auf der Bühne des Pfauen die Schauspieler des Schauspielhaus-Ensembles Karin Pfammatter und Christian Heller aus Originaldokumenten ein Porträt des Dichters und Intellektuellen, des Schauspielers und Bohemiens, des Kämpfers und des Süchtigen entstehen. Die Auswahl und Zusammenstellung der Texte besorgte die Autorin Ute Kröger. Klaus Manns Neffe Frido Mann wird eine persönliche Begrüssung an das Publikum richten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche