Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: «Überall werde ich – Fremdling sein»Schauspielhaus Zürich: «Überall werde ich – Fremdling sein»Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: «Überall werde ich – Fremdling sein»

Sonntag, 19. November, 11 h, Pfauen:

Zum 100. Geburtstag von Klaus Mann lesen Karin Pfammatter und Christian Heller aus Originaldokumenten und zeichnen so ein Porträt des ruhelosen, kämpferischen Intellektuellen.

«Natürlich beschränkt die augenblickliche Krise, oder richtiger, die Dauerkrise dieses Jahrhunderts, sich nicht auf einen Kontinent, eine Klasse. Die Welt ist klein geworden; ob wir es zugeben oder nicht, sie ist ein unteilbares Ganzes, und alle Nationen und Klassen sehen sich denselben Problemen und Gefahren gegenüber.» Klaus Mann)

 
An politischen wie militärischen Fronten engagiert,entspricht Klaus Mann dem Bild des kämpferischen Intellektuellen seiner Zeit. Aus dem Kampf mit dem Faschismus sieht er die Welt als fragile Schicksalsgemeinschaft hervorgehen. Selbst ruhelos, im Widerstreit mit seiner Herkunft, aber auch mondäne und glamourös steht er prototypisch für die Szene der Vertriebenen und Exilanten, die das Zürich seiner Zeit prägt.



Dabei ist Zürich für ihn mehr als nur eine Station am Wege: hier macht er mit seiner Schwester Erika gegen den handgreiflichen Widerstand der Nazis in der «Pfeffermühle» antifaschistisches Kabarett, hierher kehrt er zurück, um gegen seine Drogensucht zu kämpfen: «In Zürich gab es das Elternhaus und den elterlichen Freundeskreis, ausserdem noch die zahlreichen Bekannten, mit denen man sich im Café Odeon, in der Oprechtschen Buchhandlung oder im Oprechtschen Heim, im Foyer oder in der Kantine des sehr lebendigen und fortschrittlichen Schauspielhauses am Pfauenplatz traf. […] Welch geselliges Exil! Welch animierte Verbannung!»

 
Zu seinem 100. Geburtstag lassen auf der Bühne des Pfauen die Schauspieler des Schauspielhaus-Ensembles Karin Pfammatter und Christian Heller aus Originaldokumenten ein Porträt des Dichters und Intellektuellen, des Schauspielers und Bohemiens, des Kämpfers und des Süchtigen entstehen. Die Auswahl und Zusammenstellung der Texte besorgte die Autorin Ute Kröger. Klaus Manns Neffe Frido Mann wird eine persönliche Begrüssung an das Publikum richten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche