Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER von Carl ZellerSchlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER...Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER von Carl Zeller

Premiere am 19. Juli 2018, 20.30 Uhr, Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, A-3550 Langenlois

DER VOGELHÄNDLER handelt vom korrupten Wild- und Waldmeister Baron Weps, dessen triebgesteuertem Neffen Stanislaus und vom sympathischen Tiroler Adam, der von einer Ehe in den Alpen mit seiner Christel von der Post eher träumt, als von einer gesicherten Position eines Zoodirektors. Natürlich spielen Missverständnisse in Herzensangelegenheiten, die sich jedoch allesamt in Wohlgefallen auflösen, eine nicht unwesentliche Rolle. Aber einmal mehr wird unter dem Motto „Kämpfe nie mit Frauen, leicht wirst du gehau’n, da tut’s nicht Courage allein, man muss auch pfiffig sein“ der Beweis erbracht, dass in der Operette das weibliche Geschlecht mitnichten das „schwache“ ist.

Copyright: KM Westermann

Allerlei fragwürdige Existenzen wie eine als Bäuerin getarnte Adelige, eine heiratslustige Hofdame oder ein falscher Kurfürst gehören zum Inventar dieser Society-Komödie mit Herz. Und erstaunlicherweise ist diese Mischung aus ländlicher Idylle, Folklore, heiler Welt und einer degenerierten Adelsgesellschaft nach wie vor tief in unserer Gesellschaft verankert. Auch heute noch nimmt jedermann am Wohl und Wehe der verbliebenen Adelswelt teil. Berichte über Skandale, Ehebrüche und Hochzeiten werden beim Durchblättern von unzähligen Illustrierten und TV-Kanälen weltweit begierig konsumiert.

Die Kulisse von Schloss Haindorf ist als Biotop für die Entfaltung solch amouröser Skandale, dekadenter Verschwendungssucht und notorischer Korruption genauso perfekt wie für das romantische Happy End und den sozialen Aufstieg eines Liebespaares aus armen Verhältnissen. Nirgendwo besser als in Langenlois wird es DER VOGELHÄNDLER den Besuchern trotz desaströser Erfahrungen in Politik und Wirtschaft ermöglichen, in ein erholsames und befreiendes Lachen und Seufzen ausbrechen können: Denn wozu sonst ist die Operette denn da, wenn nicht zu derlei therapeutischen Zwecken?

Mit

Theresa Dittmar (Christel von der Post),
Jennifer Davison (Kurfürstin),
Oliver Ringelhahn (Adam),
Branimir Agovi (Süffle/Prodekan 1),
Michael Weiland (Süffle/Prodekan 2),
Franziska Stanner (Adelaide),
Gernot Heinrich (Stanislaus) u.v.a.

Intendanz und musikalische Leitung: Andreas Stoehr
Inszenierung: Michael Scheidl
Kostüme: Nora Scheidl
Bühne und Produktionsleitung: Niki Neuspiel

Wiener KammerOrchester

Termine: Premiere am 19. Juli 2018 (Beginn 20.30 Uhr)
Weitere Vorstellungen um 20.30 Uhr: 20. / 21. / 27. (AUSVERKAUFT) / 28. Juli & 3. / 4. August 2018
Vorstellung um 17.30 Uhr: 29. Juli 2018

Ort: Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, A-3550 Langenlois

Karten: office@schlossfestspiele.at, Tel. 02734/3450 und www.oeticket.at
Infos: www.schlossfestspiele.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche