Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER von Carl ZellerSchlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER...Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Langenlois, 19. Juli biss 4. August 2018: DER VOGELHÄNDLER von Carl Zeller

Premiere am 19. Juli 2018, 20.30 Uhr, Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, A-3550 Langenlois

DER VOGELHÄNDLER handelt vom korrupten Wild- und Waldmeister Baron Weps, dessen triebgesteuertem Neffen Stanislaus und vom sympathischen Tiroler Adam, der von einer Ehe in den Alpen mit seiner Christel von der Post eher träumt, als von einer gesicherten Position eines Zoodirektors. Natürlich spielen Missverständnisse in Herzensangelegenheiten, die sich jedoch allesamt in Wohlgefallen auflösen, eine nicht unwesentliche Rolle. Aber einmal mehr wird unter dem Motto „Kämpfe nie mit Frauen, leicht wirst du gehau’n, da tut’s nicht Courage allein, man muss auch pfiffig sein“ der Beweis erbracht, dass in der Operette das weibliche Geschlecht mitnichten das „schwache“ ist.

Copyright: KM Westermann

Allerlei fragwürdige Existenzen wie eine als Bäuerin getarnte Adelige, eine heiratslustige Hofdame oder ein falscher Kurfürst gehören zum Inventar dieser Society-Komödie mit Herz. Und erstaunlicherweise ist diese Mischung aus ländlicher Idylle, Folklore, heiler Welt und einer degenerierten Adelsgesellschaft nach wie vor tief in unserer Gesellschaft verankert. Auch heute noch nimmt jedermann am Wohl und Wehe der verbliebenen Adelswelt teil. Berichte über Skandale, Ehebrüche und Hochzeiten werden beim Durchblättern von unzähligen Illustrierten und TV-Kanälen weltweit begierig konsumiert.

Die Kulisse von Schloss Haindorf ist als Biotop für die Entfaltung solch amouröser Skandale, dekadenter Verschwendungssucht und notorischer Korruption genauso perfekt wie für das romantische Happy End und den sozialen Aufstieg eines Liebespaares aus armen Verhältnissen. Nirgendwo besser als in Langenlois wird es DER VOGELHÄNDLER den Besuchern trotz desaströser Erfahrungen in Politik und Wirtschaft ermöglichen, in ein erholsames und befreiendes Lachen und Seufzen ausbrechen können: Denn wozu sonst ist die Operette denn da, wenn nicht zu derlei therapeutischen Zwecken?

Mit

Theresa Dittmar (Christel von der Post),
Jennifer Davison (Kurfürstin),
Oliver Ringelhahn (Adam),
Branimir Agovi (Süffle/Prodekan 1),
Michael Weiland (Süffle/Prodekan 2),
Franziska Stanner (Adelaide),
Gernot Heinrich (Stanislaus) u.v.a.

Intendanz und musikalische Leitung: Andreas Stoehr
Inszenierung: Michael Scheidl
Kostüme: Nora Scheidl
Bühne und Produktionsleitung: Niki Neuspiel

Wiener KammerOrchester

Termine: Premiere am 19. Juli 2018 (Beginn 20.30 Uhr)
Weitere Vorstellungen um 20.30 Uhr: 20. / 21. / 27. (AUSVERKAUFT) / 28. Juli & 3. / 4. August 2018
Vorstellung um 17.30 Uhr: 29. Juli 2018

Ort: Schloss Haindorf, Krumpöck-Allee 21, A-3550 Langenlois

Karten: office@schlossfestspiele.at, Tel. 02734/3450 und www.oeticket.at
Infos: www.schlossfestspiele.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche