Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf Schloss Haindorf DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf...DIE CSARDASFÜRSTIN von...

DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán - Schlossfestspiele Langenlois auf Schloss Haindorf

Premiere 25. Juli 2019, um 20:30 Uhr, Schloss Haindorf, Krumpöckallee 21, A-3550 Langenlois

Wir schreiben das Jahr 1914 in Budapest und Wien. Alles dreht sich um die nicht standesgemäße Liebe der feurigen Varietésängerin Sylva Varescu zu dem jungen Fürsten Edwin, der nach etlichen Verwirrungen um Eheversprechen, Trennung und Heirat zu guter Letzt doch ein Happyend beschieden ist.

Copyright: Dieter Eikelpoth

Dieses Jahr wird auf Schloss Haindorf Emmerich Kálmáns Evergreen „Die Csárdásfürstin“ gezeigt. Unter der musikalischen Leitung von Intendant Andreas Stoehr spielt wiederum das Wiener KammerOrchester. Für die Regie wird Rudolf Frey verantwortlich zeichnen.

Unter der Ägide von Andreas Stoehr wird dies die letzte Produktion sein, für die er als Intendant verantwortlich zeichnet – nach 7-jähriger Leitung der Schlossfestspiele Langenlois wird sich der 56-jährige Wiener wieder vermehrt seiner internationalen Dirigententätigkeit widmen. Ihm ist es gelungen, Operette zu entstauben, aktuell zu interpretieren und dieser Kunstgattung neues Leben zu verleihen.

Musikalische Leitung: Andreas Stoehr
Wiener KammerOrchester
Inszenierung: Rudolf Frey
Kostüme: Aleksandra Kica

Mit: Netta Or, Johannes Terne, Elke Hartmann, Franz Gürtelschmied, Ethel Merhaut, Stefan Wunder, Erwin Belakowitsch, Steven Scheschareg u.a.

TERMINE:
DO 25.07.
FR 26.07. ausverkauft
SA 27.07.
FR 02.08.
SA 03.08.
SO 04.08. Frühabendvorstellung
DO 08.08.
FR 09.08.
SA 10.08.

Beginn jeweils um 20:30 Uhr
Am 04.08. bereits um 17:30 Uhr

BUSTRANSFER:
 Bustransfer Konzerthaus Wien - Langenlois - Konzerthaus Wien
an allen Spieltagen buchbar!
 € 22- (Hin- und Rückfahrt)
 Abfahrt Wien: 17:45
Abfahrt am 04.08.: 14:45

Informationen unter office@kulturlangenlois.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche