Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN: "Die Fledermaus" von von Johann Strauss, 14.6. bis 21.7.2013SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN: "Die Fledermaus" von von Johann Strauss, 14.6....SCHLOSSFESTSPIELE...

SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN: "Die Fledermaus" von von Johann Strauss, 14.6. bis 21.7.2013

Premiere: 14. Juni 2013, 21:00 Uhr Alter Garten. -----

Im Sommer 2013 präsentieren die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN mit Johann Strauss‘ „Die Fledermaus“ ein Paradestück der goldenen Operettenzeit openair mit Blick auf das Schweriner Schloss.

Vordergründig ist die Botschaft der Fledermaus folgende: Der Mensch ist auf der Welt, um sich zu vergnügen! Man kann zum Beispiel Champagner trinken, bis einem der Kopf wackelt. Ein Hochgefühl! Oder man kann sich im wilden Tanze drehend genüsslich um sein letztes Fünkchen Verstand bringen. Famose Sache das! Oder man unternimmt so dann und wann einen erquickenden Seitensprung. Hoppla! Man kann sich dabei – zur Erleichterung des Unterfangens – als französischer Marquis ausgeben, obgleich man in Wirklichkeit zum Beispiel ein österreichischer Rentier und Müßiggänger ist. O là là. Oder aber man gibt vor, eine ungarische Gräfin zu sein, obgleich man eigentlich zum Beispiel die Gattin besagten österreichischen Rentiers und Müßiggängers ist. Ho ha Csárdás! Oder aber man beschließt – etwa wenn man sein bisheriges Leben als Kammerzofe verbracht hat – , endlich die Schauspielerei zum Beruf zu machen, auf dass das ganze Dasein zur lustvollen Komödie werde… Doch wehe dem, der es nicht vermag, sich bei derlei Lustbarkeiten zu vergnügen! Denn der läuft Gefahr, dass ihm ganz ungeniert eine Flasche an den Kopf geworfen wird – von Prinz Orlowsky höchstpersönlich nämlich, der als gerühmter Veranstalter opulenter Festivitäten keine Langeweile duldet.

Johann Strauss‘ Meisterwerk ist nach wie vor auf irritierende Weise aktuell. Seine Kritik an der vergnügungssüchtigen, Selbstvergessenheit ersehnenden Gesellschaft seiner Zeit gelingt auf sehr stilvolle und charmante Weise. Die rasende Sucht nach Lustbarkeiten, die fast schon krankhafte Sehnsucht nach Zerstreuung drückte er aus in wunderbaren, unvergänglichen Melodien, etwa „Trinke, Liebchen, trinke schnell!“, „Mein Herr Marquis“, „Ich lade gern mir Gäste ein“ oder die nahezu bacchantische Ensemblenummer „Im Feuerstrom der Reben“.

Operette in drei Akten

Libretto von Karl Haffner und Richard Genée

Musikalische Leitung: Daniel Huppert

Nachdirigat: Martin Schelhaas

Inszenierung: Peter Dehler

Bühne: Olaf Grambow

Kostüme: Susanne Richter

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Dramaturgie: Katharina Riedeberger

Gabriel von EisensteinPeter Bording

Moritz Gogg

RosalindeMárta Kosztolányi

Ks. Petra Nadvornik

Elisabeth Werres

FrankSebastian Kroggel

Igor Storozhenko

Prinz OrlofskyConstance Heller

Itziar Lesaka

Frauke Willimczik

Dr. FalkeRemo Tobiaz

Markus Vollberg

AlfredAndreas Hermann

Kerem Kurk

AdeleKatrin Hübner

Alexandra Scherrmann

Elisabeth Schwarz

Dr. BlindChristian Hees

Lars G. Neumann

IdaRuth Kiefer

Daniela Sieveke

FroschWalter Plathe

IvanAndriy Kulinich

Mecklenburgische Staatskapelle

Opernchor

Rachwal-Chor

Extrachor

Termine

Fr, 14.06.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Sa, 15.06.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

So, 16.06.2013 · 16:00 Uhr · Alter Garten

Do, 20.06.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Fr, 21.06.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Sa, 22.06.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

So, 23.06.2013 · 16:00 Uhr · Alter Garten

Do, 27.06.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Fr, 28.06.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Sa, 29.06.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

So, 30.06.2013 · 16:00 Uhr · Alter Garten

Do, 04.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Fr, 05.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Sa, 06.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

So, 07.07.2013 · 16:00 Uhr · Alter Garten

Do, 11.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Fr, 12.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Sa, 13.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

So, 14.07.2013 · 16:00 Uhr · Alter Garten

Mi, 17.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Do, 18.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Sa, 20.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

So, 21.07.2013 · 21:00 Uhr · Alter Garten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche