Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers: "Das Leben ist Traum" von Pedro Calderón de la BarcaSchlosstheater Moers: "Das Leben ist Traum" von Pedro Calderón de la BarcaSchlosstheater Moers:...

Schlosstheater Moers: "Das Leben ist Traum" von Pedro Calderón de la Barca

Premiere 29.01.2009 19:30 Uhr Theaterhalle am Solimare

„Das Leben ist Traum und die Welt ist Theater“ – In dieser Formel lässt sich das Zeitalter des Barock emblematisch fassen.

Ununterscheidbar fallen Schein und Sein, Wirklichkeit und Traum in eins, Realität und Virtualität sind unauflöslich ineinander verwoben. Das berühmte Welttheater des Barock nimmt hier seinen Ausgang. Wo sich die Menschen und Dinge nie anders als im Modus des Scheins präsentieren, da wird die gesamte Welt zum Theater, zum Spiel, zu einer Bühne ohne Ausgang.

Auf einer solchen Bühne spielt eines der berühmtesten Barockdramen der europäischen Literatur: Calderóns „Das Leben ist Traum“ aus dem Jahre 1635, mitten im Dreißigjährigen Krieg verfasst, fragt nach den Strukturen von Macht, Herrschaft und Identität in einer Welt, deren Wahrheit Fiktion ist. In der üppigen Verssprache des Barock entfaltet Calderón mit theatraler Wucht und philosophischer Komik eine Dramaturgie der Täuschungen und Spiegelungen, in der Sigismund, der verbannte Sohn des Königs von Polen, gleichzeitig zum Tyrann und zum Märtyrer einer Herrschaftsordnung wird, die selbst auf dem Spiel steht.

Im Strudel der Perspektiven wird dabei eine Frage unausweichlich: Wenn zwischen Schlafen und Wachen, Tod und Leben, Traum und Realität nicht mehr sinnvoll unterschieden werden kann, was sind dann die Grundlagen unserer Existenz?

Inszenierung

Nada Kokotovic

Bühne

Nada Kokotovic

Dramaturgie

Fabian Lettow

Schauspielensemble

Angelika Baumgartner, Joachim Berger, Natalie Forester, Ekkehard Freye, Bastian Heidenreich, Christian Higer, Frank Wickermann

Termine:

31.01.2009 19:30 Uhr

01.02.2009 18:00 Uhr

07.02.2009 19:30 Uhr

08.02.2009 18:00 Uhr

25.02.2009 19:30 Uhr

26.02.2009 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche