Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers: "Der Kirschgarten" von Anton TschechowSchlosstheater Moers: "Der Kirschgarten" von Anton TschechowSchlosstheater Moers:...

Schlosstheater Moers: "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow

Premiere: 11.09.2010, 19:30 Uhr, Schloss

„Das Reichste und Reifste, Süßeste und Bitterste, Weiseste, was Tschechow je geschrieben hat.

Diese Tragikomödie ist ganz einsam, es geht ein Lächeln durch sie, mild, sehnsüchtig und dennoch voller Hohn“, schrieb Lion Feuchtwanger über das letzte Stück des wichtigsten russischen Theaterautors Anton Tschechow, das 1904 am Moskauer Künstlertheater uraufgeführt wurde.

Der Kirschgarten ist schön, hat Tradition, regt die Fantasie an, birgt Erinnerungen – aber er bringt kein Geld ein. Das Natur- und Kultur - denk mal soll abgeholzt werden, um Schulden zu bezahlen. An seiner Stelle wird eine moderne Freizeitanlage entstehen. Aus dem Holz der Bäume werden Ferienhäuser. Die Inszenierung überträgt das Modell der Ökonomie auf das Personal des Stücks, das zum Teil schon den Kürzungen zum Opfer gefallen ist.

Ulrich Greb und das Schlosstheater-Ensemble werfen sich in den „Kirschgarten“ und spielen ein Rationalisierungskonzept als Versuchsanordnung. Ein Abend der Spielfreude im Angesicht der Krise – auf der Suche nach dem alten Rezept, von Kirschen zu leben…

„Der Kirschgarten“ eröffnet am 11. September 2010 die Spielzeit und die sanierte Schlosstheaterbühne.

Termine:

11.09.2010 19:30 Uhr

12.09.2010 18:00 Uhr

18.09.2010 19:30 Uhr

25.09.2010 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche