Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers: „Hotel Europa“ verfilmt – Premiere voraussichtlich im HerbstSchlosstheater Moers: „Hotel Europa“ verfilmt – Premiere voraussichtlich im...Schlosstheater Moers:...

Schlosstheater Moers: „Hotel Europa“ verfilmt – Premiere voraussichtlich im Herbst

Die aktuelle Produktion „HOTEL EUROPA“ des Schlosstheaters im alten Moerser Hafthaus wurde in den vergangenen beiden Wochen von einem Team um den iranischen Regisseur Ruzbeh Sadeghi verfilmt. Die Idee dazu entstand im Anschluss an die Premiere im Mai.

Der Filmemacher war von dem Theaterabend so begeistert, dass er mit hohem Engagement und persönlichem Risiko das waghalsige Projekt anging. Ulrich Greb gestaltete mit ihm gemeinsam das Konzept für die Verfilmung. Der Drehplan war voll. In nur zwei Tagen wurden neben zwei Vorstellungen zusätzlich 38 Szenen aufgezeichnet. Und zusätzlich werden die Zellen und ihre Wände ohne Menschen aufgenommen.

Jetzt liegen mehrere Stunden Material vor, die über den Sommer gesichtet und geschnitten werden. „Ich habe viele Aufnahmen schon während der Dreharbeiten sehen können. Gutes und besonderes Material. Der Film wird

noch einmal einen ganz eigenen Blick auf das Stück und den Ort vermitteln,“

zieht Ulrich Greb ein erstes Fazit, „das Filmteam und das Ensemble des

Schlosstheaters haben hoch professionell gearbeitet und das Unmögliche

möglich gemacht.“

Der Film soll im September fertig sein. Für den Herbst ist dann die Filmpremiere in einem Kino geplant. „Es kam alles unerwartet und ging so schnell, dass wir noch keine genaueren Angaben machen können,“ erläutert Dramaturg Erpho Bell, „es muss auch gesagt werden, dass die Aufnahmen erst durch die schnelle und unkomplizierte Unterstützung durch die ‚Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V.’ und die ‚Freunde des

Schlosstheaters Moers’ möglich wurden.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche