Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schnitzler-Preis an Kathrin RögglaSchnitzler-Preis an Kathrin RögglaSchnitzler-Preis an...

Schnitzler-Preis an Kathrin Röggla

Anlässlich des 150. Geburtstags des Schriftstellers wird der dritte Arthur Schnitzler-Preis an die in Salzburg geborene, in Berlin lebende Autorin Kathrin Röggla verliehen. Der Preis wird von der Arthur Schnitzler-Gesellschaft in unregelmäßigen Abständen vergeben, ist mit 10.000 Euro dotiert und wird vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur sowie von der Kulturabteilung der Stadt Wien finanziert. Bisherige Preisträger sind Franzobel (2002) und Gert Jonke (2005).

Mitglieder der Jury waren die Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, Marianne Gruber, die Theaterwissenschaftlerin Univ.-Prof. Dr. Monika Meister, der Theaterkritiker Wolfgang Kralicek und der Dramaturg des Wiener Volkstheaters, Mag. Hans Mrak. Mit Kathrin Röggla wurde eine der profiliertesten und kontroversesten deutschsprachigen Dramatikerinnen gekürt.

Die Verleihung findet am Sonntag, den 20. Mai 2012 um 11 Uhr im Rahmen einer Matinee am Volkstheater Wien statt. Die Veranstaltung präsentiert eine Textcollage zu Schnitzlers Einakter „Anatol“ (Mitwirkende: Patrick O. Beck, Till Firit und Nanette Waidmann). Rechtzeitig zum Geburtstag erscheint auch die Historisch-kritische Ausgabe des Werkes (hrsg. v. Evelyne Polt-Heinzl u. Isabella Schwentner, Berlin/New York: de Gruyter 2012) im Rahmen der Wiener Edition des Frühwerks.

Rückfragehinweise: Univ.-Prof. Dr. Konstanze Fliedl (konstanze.fliedl@univie.ac.at)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche