Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHÖNE BESCHERUNGEN von Alan Ayckbourn, Landestheater Niederösterreich St. PöltenSCHÖNE BESCHERUNGEN von Alan Ayckbourn, Landestheater Niederösterreich St....SCHÖNE BESCHERUNGEN von...

SCHÖNE BESCHERUNGEN von Alan Ayckbourn, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Do 07.12.16, 19.30. -----

Weihnachten! Das schönste Fest des Jahres. Perfekt muss es werden, mit Christbaum bis zur Zimmerdecke, reichlich Essen – und ganz viel Familie. Alan Ayckbourns klassische Weihnachtskomödie beginnt mitten im Vorbereitungstrubel der Festtage: Im gutbürgerlichen Haus von Neville und seiner Frau Belinda versammeln sich drei Ehepaare, zwei Singles und ein überaus attraktiver junger Schriftsteller.

Die Erwartungen liegen hoch und die Nerven blank, Alkoholpegel und Konfliktpotenzial steigen zunehmend. Während die Männer mit wichtigtuerischem Handwerker-Know-how die bereits beschädigten Weihnachtsgeschenke reparieren, sehen sich die Frauen ihren emotionalen und erotischen Sehnsüchten ausgeliefert: Der schreibende Künstler wird zum Objekt der Begierde, es droht der Ehebruch unterm Weihnachtsbaum – und als wär’s nicht schon genug, präsentiert Onkel Bernard wieder sein alljährlich und von allen gehasstes Puppenspiel. Diesmal auf dem Spielplan: „Die drei kleinen Schweinchen“ …

Mit ironisch-bissigem Humor und urkomischen Slapstick-Szenen macht Ayckbourn aus dem Fest der Liebe ein Krisenfest, bei dem nach und nach die bürgerliche Kulisse bröckelt. Wie die Marionetten in Onkel Bernards Puppentheater spielen alle ihre vorgegebenen Rollen – doch je näher der Heilige Abend rückt, desto offensichtlicher lauert hinter dem scheinbar perfektionistischen Leben das absolute Chaos.

Regisseur Sarantos Zervoulakos interessiert in seiner Theaterarbeit immer wieder der Kosmos „Familie“. Mit psychologischem Feingefühl und einem humorvollen Blick untersucht er darin die komplizierten Beziehungen und Konstellationen verwandtschaftlicher Verhältnisse. „Schöne Bescherungen“ ist eine pralle Ensemblekomödie, in der Ayckbourn jede Figur vielschichtig und schillernd zeichnet und ihre tragischen wie komischen Momente aufleuchten lässt.

Inszenierung Sarantos Zervoulakos

Bühne und Kostüme Christian Kiehl

Neville Lukas Spisser

Belinda, seine Frau Bettina Kerl

Phyllis, seine Schwester Jaschka Lämmert

Harvey, sein Onkel Franz Xaver Zach

Bernard, Phyllis Mann Michael Scherff

Rachel, Belindas Schwester Eva Maria Sommersberg

Eddie Tim Breyvogel

Pattie, seine Frau Zeynep Bozbay

Clive Tobias Artner

Fr 16.12.16, 19.30 **

Do 22.12.16, 19.30

Sa 31.12.16, 20.00 Silvestervorstellung

Sa 21.01.17, 19.30

Sa 28.01.17, 16.00

Mi 22.02.17, 19.30 *

Zu Gast an der Bühne Baden: Di 20.12.16, 19.30 *; Mi 21.12.16, 19.30 *

* Einführungsgespräch um 18.30 Uhr, ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche