Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schülertheatertreffen und Seniorentheater in OsnabrückSchülertheatertreffen und Seniorentheater in OsnabrückSchülertheatertreffen...

Schülertheatertreffen und Seniorentheater in Osnabrück

Das diesjährige Schülertheatertreffen Osnabrücks findet vom 7. bis zum 9. Juni 2006 jeweils von 9 bis 14 Uhr im emma-theater des Osnabrücker Theaters statt.

Unter dem Motto “Auf der Bühne stehen: entfesselt“ begrüßt die neue Theaterpädagogin Anja Deu und das Theater Osnabrück alle jungen SchauspielerInnen von Schulen und Theaterprojekten aus der Stadt Osnabrück und dem Landkreis. Beteiligt sind 12 Gruppen von Förderschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen. Das umfangreiche Programm setzt sich aus Stückausschnitten, fertigen Stücken, Eigenproduktionen und Szenencollagen zusammen. Im Vordergrund der Begegnungen steht ein Kommunikationsaustausch der Mitglieder der Schülertheater untereinander aber auch mit professionellen Künstlern. Die jungen SchauspielerInnen sind den ganzen Tag über in Aktionen zu erleben. Aber auch darüber hinaus: Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen. (Der Eintritt ist frei.) Zu jedem Stück findet ein Nachgespräch mit den Beteiligten statt. Als diesjähriges Novum gibt es ein gemeinsames Warm Up mit allen Spielern und Zuschauern. Ebenfalls zum ersten Mal ist die Diskussionsrunde am Ende des Festivals für alle Lehrer zum Thema: „Theaterarbeit in der Schule“.

Das Theater Osnabrück sieht in dem Zusammentreffen junger Theaterinteressierter Menschen eine weitere Möglichkeit, die Sicht auf den Theateralltag zu öffnen. Dieses Schülertheatertreffen ist fester Bestandteil und kontinuierlich in das Programm der Theaterpädagogik verankert.

Am 10.06.06 folgt dann um 19.30 Uhr gleich noch eine außergewöhnliche Premiere. Schauspielerin Katharina Quast (u.a. Gretchen in FAUST I) leitet seit Beginn der Spielzeit das „Theater der Generationen“. Das Konzept dahinter ist, unterschiedliche Generationen zu verbinden und mit Hilfe des Theaterspielens neue Welten zu entdecken, Erfahrungen auszutauschen und weiter zu geben.

Das Theater der Generationen besteht aus 10 Frauen und einem Mann. Das jüngste Mitglied ist 10 Jahre jung, das älteste 75.

Unter dem Titel „VON ZUCKER BEKOMMT MAN EINEN BUSEN – ein Abend übers Frausein“ setzt sich eine Work-in-progress-Collage aus einzelnen kleinen Texten über die verschiedensten Zeitepochen zusammen. Gestellt wird die Frage nach dem ‚Frausein’ heute. Hat es geklappt mit der Emanzipation? Ist Madonna genauso emanzipiert wie Alice Schwarzer. Frauenbilder von der Bibel bis „Brigitte“ erzählen unterschiedliche Geschichten, Schicksale, Leben.

Die Schauspielerin hat bereits in Augsburg Erfahrungen in solcher Art Arbeit sammeln können. Dort leitete sie sehr erfolgreich ein Seniorentheater.

-------

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche