Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schultheatertage am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Schultheatertage am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Schultheatertage am...

Schultheatertage am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Vom 17. – 20. März 2014 hebt sich zum zwölften Mal der Vorhang für die Schultheatertage, die weite Kreise der Stadt ins Theater locken. Über 600 Schülerinnen und Schüler erobern mit 20 Vorstellungen an vier Tagen die Bretter, die die Welt bedeuten, unterstützen die Technik, arbeiten im Catering oder schreiben für die Festivalzeitung. Ob Musical oder Sprechtheater, ob Stückentwicklung oder Klassiker, ob perfekte Inszenierung oder öffentliche Probe – die unterschiedlichsten Theaterformen sind auf den Bühnen zu erleben.

Der Vorverkauf für die Schultheatertage läuft erfolgreich, für einige Vorstellungen gibt es jedoch noch Karten.

Montag, 17. März:

13.00 Uhr: In 80 Tagen um die Welt der Helena Lang Schule I Kleines Haus

18.00 Uhr: TagTraumTänzer des Campus Klarenthal I Kleines Haus

Dienstag, 18. März:

11.00 Uhr: Das Sternenkind der Mittelpunktschule Kinzigquelle I Studio

18.00 Uhr: blueprint blaupause der Gutenbergschule I Studio

Mittwoch, 19. März:

17.00 Uhr: Titanic – Ein Untergang in 80 Minuten der Internatsschule Schloss Hansenberg I Studio

18.00 Uhr: Der Schweinehirtentraum des Gymnasiums am Mosbacher Berg I Kleines Haus

Donnerstag, 20. März

11.00 Uhr: Das Vampirgeheimnis/ Wenn zwei sich streiten der Hermann-Ehlers-Schule I Studio

13.00 Uhr: Die Jungfrau von Orleans I Kleines Haus

15.00 Uhr: Ein Tag am Meer von Stagecoach Wiesbaden I Studio

Auch für die anderen Schultheatervorstellungen gibt es noch Restkarten an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Karten unter 0611.132 325

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche