Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Schwanensee» eröffnet die Ballettsaison im Stadttheater Bremerhaven«Schwanensee» eröffnet die Ballettsaison im Stadttheater Bremerhaven«Schwanensee» eröffnet...

«Schwanensee» eröffnet die Ballettsaison im Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 6. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Im Sommer 1875 bekam Tschaikowsky den langersehnte Auftrag für sein erstes Ballett. Das kaiserliche Theater Moskau bot dem Komponisten für 800 Rubel an, ein „Schwanensee“-Ballett zu komponieren.

Als Vorbild schwebte Tschaikowsky Adolphe Adams Ballett «Giselle» vor, in dessen Musik das Phantastische und das Lyrische eng verknüpft sind. Er wollte, dass Ballettmusik nicht nur als angewandte Musik aufzufassen sei, die lediglich der Begleitung von Tanznummern dient, sondern er wollte ihr neuen, dramaturgisch begründeten Sinn verleihen. So führt uns der Komponist bereits mit den ersten Klängen der Orchestereinleitung in die Atmosphäre des lyrischen Dramas ein. Das musikalische Hauptthema – ein wahrer Schwanengesang! – ist eine schöne, zarte und beseelte Melodie, die alles einschließt, was «Schwanensee» ausmacht: drängendes Verlangen, bebende Angst und drückender Schmerz.

Die epochemachende Einstudierung am Mariinski-Theater in Petersburg hatte von 1895 dient bis heute als Modell für viele Choreographen. Aber der Standpunkt der Betrachtung wechselt von Interpretation zu Interpretation: Mal ist es eine anrührende Liebesgeschichte oder eine grandiose Darstellung von Gut und Böse. Mal eine Romanze, mal eine klassische Tragödie. In welcher Deutung auch immer, «Schwanensee» ist und bleibt ein Mythos.

Sergei Vanaev kreiert in seiner Interpretation ein Machtspiel um den Thron nach Vorbild Machiavellis. Der zweitgeborene Prinz neidet seinem älteren Bruder die Thronfolge und ersinnt eine Intrige, als er entdeckt, dass dieser etwas „Anderes“, „Fremdes“ an sich hat.

Schwanensee

Ballett von Sergei Vanaev

Musik von Peter I. Tschaikowsky

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Choreographie & Inszenierung Sergei Vanaev

Bühne Johannes Bluth

Kostüme Sergei Vanaev

Dramaturgie Juliane Piontek

Choreographische Assistenz Wen-Hua Chang, Vladimir Liakine

Inspizienz Diana Berrett

Königin Luisa Poletti

Prinz Siegfried, ihr erstgeborener Sohn Jose Martinez Grau

Prinz Henry, ihr zweitgeborener Sohn Jason Franklin

Hauptmann der königlichen Garde Michael Scicluna

Hofnarr Kai Braithwaite

Odile, ein schwarzer Schwan Maria Hoshi

Hofdamen Natalie Hona, Maria Hoshi, Lidia Melnikova, Andrea Salazar, Elizabeth Towles

Schutzgeist des Sees Oleksandr Shyryayev

Odette, ein weißer Schwan Elizabeth Towles

Schwäne Natalie Hona, Lidia Melnikova, Andrea Salazar

Statisterie

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 20. Okt.; 10., 21. Nov.; 1., 12., 28., 30. Dez.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche