Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schwankhalle und Theater Bremen: Das Internationale Performing Arts Festival OUTNOW! Schwankhalle und Theater Bremen: Das Internationale Performing Arts Festival...Schwankhalle und Theater...

Schwankhalle und Theater Bremen: Das Internationale Performing Arts Festival OUTNOW!

21. bis zum 24. Mai 2021, www.outnowbremen.de und auf den Homepages von Schwankhalle und Theater Bremen.

Zwischen Dauerschlaf und Entschuldigungs-Training, zwischen den queeren Potentialen der Comic-Welt und dem beeindruckenden Vogel Leierschwanz: Das Internationale Performing Arts Festival OUTNOW! 2021 findet in diesem Jahr digital statt. Über Pfingsten laden Schwankhalle und Theater Bremen zum Streamen, Chatten und Zuschauen ein: Vom 21. bis zum 24. Mai 2021 werden Künstler*innen mit Acts zwischen Tanz, Performance, Theater, Workshops und Musiktheater Kunst und Leben auf die digitalen Bühnen der beiden Häuser bringen. Der Vorverkauf läuft.

Preise in solidarischer Staffelung:
Videos on demand: 3€/5€/7€
Livestreams: 5€/7€/10€
Festivalpass: 20€/25€
Kostenfrei: Maral Müdok „Mechanic’s Helper“, Locu&Ruth „Still Standing“, &sistig „HOW TO EXCUSE Schnuppertraining“
Es gilt das solidarische Preissystem, innerhalb der Preiskategorien können Sie frei wählen, wie viel Sie zahlen.
Mit dem Erwerb Ihres Tickets erhalten Sie automatisch Zugang zu einer on-demand-Version der jeweiligen Vorstellung, die nach dem Livestream bzw. der Videopremiere jeweils für 4 Tage online zur Verfügung steht.

Die Passwörter zu den Online-Veranstaltungen finden Sie auf Ihren Tickets. Die Videostreams sind direkt unter www.outnowbremen.de erreichbar. Wenn Sie ein Ticket für eine Veranstaltung erworben haben, erhalten Sie für die Teilnahme an den Publikumsgesprächen eine separate Email mit den Zugangsdaten.

Das komplette Programm im Überblick:

Freitag, 21. Mai, 18.30 Uhr
Festival-Eröffnung
Via Zoom

Freitag, 21. Mai, 19 Uhr
Yolanda Morales: „2666“
Tanz, Livestream aus der Schwankhalle
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Englisch (wenig Dialog)
Publikumsgespräch (via Zoom) im Anschluss

Freitag, 21. Mai, 20.30 Uhr
Rykena/Jüngst: „She Legend“
Tanz, Videostream
Dauer: 40 Minuten
Sprache: Englisch (fast ohne Dialog)
Mit Audiodeskription (in englischer Sprache)
Publikumsgespräch (via Zoom) im Anschluss

Freitag, 21. Mai und Samstag, 22. Mai 2021 durchgängig im Loop auf den Monitoren des Theater Bremen und der Schwankhalle

Samstag, 22. Mai, 15:30  Publikumsgespräch mit Performance
Maral Müdok: „Mechanic’s Helper“
Video-Performance
Dauer: 5 Minuten

Samstag, 22. Mai, 17.00 Uhr
Luise März: „I Wish I Was a .jpg“
Performance, Videostream
Dauer: 50 Minuten
Sprache: Deutsch
Publikumsgespräch im Anschluss

Samstag, 22. Mai, 18.30 Uhr
Dor Aloni: „Hitler Baby One More Time“
Theater, Livestream aus dem Theater Bremen
Dauer: 50 Minuten
Sprache: Deutsch
Publikumsgespräch (via Zoom) im Anschluss

Samstag, 22. Mai, 20.30 Uhr
Solveig Hörter: „Look at Me!“
Zoom-Performance
Dauer: 110 Minuten
Sprache: Deutsch

Sonntag, 23.Mai, 14-18 Uhr
cindy+cate: „Sprechraum Bremen“
Performance

Sonntag, 23. Mai um 18.30 Uhr
&sistig: „How to Excuse“
Theater für Publikum ab 10 Jahren , Videostream
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch

Sonntag, 23. Mai, 21 Uhr
Das Video läuft am Sonntag, dem 23. Mai und am Montag, dem 24. Mai im Loop auf den Monitoren an der Schwankhalle und im Theater Bremen.
Locu&Ruth: „Still Standing“
Lecture und Film, Zoom-Lecture und Videostream
Dauer: 45 Minuten
Sprache: Deutsch

Montag, 24. Mai, 16 Uhr
&sistig: „HOW TO EXCUSE Schnuppertraining“
Workshop via Zoom
Dauer: ca. 60 Minuten
Sprache: Deutsch

Montag, 24. Mai, 18 Uhr
PINSKER+BERNHARDT: „Paare sind feindliche Inseln – Rette sich wer kann!“
Performance (ab 10 Jahren), Livestream
Dauer: 60 Minuten
Sprache: Deutsch
Publikumsgespräch (via Zoom) im Anschluss

Montag, 24. Mai, 20 Uhr
Pauline Jacob: „Prächtiger Vogel Leierschwanz“
Musiktheater, Video-Stream
Dauer: 50 Minuten
Sprache: Deutsch
Publikumsgespräch (via Zoom) im Anschluss

Ab Montag, 24. Mai, 20 Uhr

Pauline Jacob & Benjamin van Bebber: „Anleitung für Daheimgebliebene“
Hörspiel on demand
Dauer: 15 Minuten
Sprache: Deutsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche