Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIGEN IMPOSSIBLE - eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern - Theater Thikwa BerlinSCHWEIGEN IMPOSSIBLE - eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und...SCHWEIGEN IMPOSSIBLE -...

SCHWEIGEN IMPOSSIBLE - eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern - Theater Thikwa Berlin

PREMIERE Mi 15. Februar 2017 | 20 Uhr | Große Bühne. -----

"Schweigen Impossible" ist eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern, über ernsthafte Versuche, heillose Verirrungen und humorvolle Konsequenzen, eine sprach-musikalische und tänzerische Forschungsreise an den Ort der Hörbarkeit von Gedanken.

Wie geht das mit der Verständigung, wenn der eine schwadroniert, der andere kaum verständlich interveniert, eine Dritte behauptet, das alles zu verstehen, ein Vierter mit Gebärdensprache zu Hilfe eilt und ein Fünfter das alles in Tanz übersetzt? Ein heilloser Sprachwirrwarr wie beim Turmbau zu Babel? Ein brüllend komischer Versuch über alle Möglichkeiten von (Miss)verständnissen? Oder ein versöhnliches Miteinander verschiedener Verständigungstechniken? Faktisch, postfaktisch oder als Fake-News – Thikwa begibt sich in gefühlte Wirklichkeiten.

Die Mitte der Bühne beherrscht André Nittel, einer der ungewöhnlichsten Thikwa-Performer. Auf Grund seines Spasmus sitzt er im Rollstuhl und kann sich nur in Maßen kontrolliert bewegen. Kommunizieren kann er nur über Laute. Trotzdem oder gerade deswegen ist er einer unserer kraftvollsten Performer.

Mit einer Kakophonie an Möglichkeiten nähern wir uns in dieser Performance der asymmetrischen Kommunikation an. Wie viel freie Wahl des Gedankens bleibt in einer Gesellschaft, in der fast jeder besser weiß, was man sagen will, als man selber? Informationsschnipsel treffen auf beflissene oder gefühlt richtige Übersetzungen, eine bewusst manipulierte und sehr laute Stille Post liefert andere Ergebnisse und Tänze, die mit Bewegungen der Gebärdensprache spielen, begleiten die Suche nach der externen Stimme. So manche Interpretation ist nur mit Humor zu ertragen.

Und dann ist da noch ein gut eingespieltes longterm-couple, das sich mit schweigsamen Halbsätzen sehr komisch traktiert und trotzdem nicht weiter kommt.

Eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern. Über ernsthafte Versuche, heillose Verirrungen und humorvolle Konsequenzen.

Eine sprach-musikalische und tänzerische Forschungsreise an den Ort der Hörbarkeit von Gedanken.

Mit: André Nittel, Martina Nitz, Louis Edler, Karol Golebiowski, Max Edgar Freitag, Christian Wollert, Martin Clausen, Gal Naor, Gerd Hartmann

Gebärdenchoreographie und Übersetzung in Gebärdensprache: Gal Naor

Live-Musik: Klaus Janek

Regie: Martina Couturier

Co-Regie: Gerd Hartmann

Idee/Konzept: Gerd Hartmann / Martina Couturier

Bühne: Isolde Wittke

Kostüme: Heike Braitmayer

Licht: Katri Kuusimäki

Presse-/Öffentlichkeitsarbeit: Bluhm PR, Sylke Bluhm

weitere Vorstellungen: Do 16. - Sa 18. Februar | 20 Uhr

Mi 22. - Sa 25. Februar | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche