Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballett von Stephan Thoss, Theater Basel Schweizer Erstaufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballett von Stephan Thoss,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballett von Stephan Thoss, Theater Basel

Premiere 28.03.2014, 19.30 Uhr. -----

Der vielfach ausgezeichnete deutsche Choreograph Stephan Thoss spürt den unterschiedlichen Motiven des Märchens nach und gibt der Geschichte vom grausamen Ritter am Ende eine ödipale Deutung.

Im ersten Teil des Balletts stellt er die verschiedenen Spielarten zwischen Männern und Frauen auf die Bühne, aus denen sich am Ende die beiden Protagonisten Blaubart und Judith herauskristallisieren. Im zweiten Teil fragt er nach der Dynamik der Beziehung zwischen dem erfahrenen Mann und seiner jungen Braut. Anders als in der ursprünglichen Fassung von Charles Perrault, ist Blaubart hier kein brutaler Frauenschlächter, der die Leichen der er­mordeten Frauen in einer Kammer seiner Burg verbirgt. Er versucht, an einer gemeinsamen Zukunft mit Judith zu arbeiten. Doch vor dem Lüften des letzten Geheimnisses schreckt auch er zurück. Eine hochemotionale und bewegende choreographische Interpretation.

Uraufführung am 12.02.2011

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Musikalische Leitung:

Giuliano Betta

Thomas Herzog

Choreographie, Bühne, Kostüme:

Stephan Thoss

Solo-Piano:

Christina Bauer

Einstudierung:

Mia Johannson

Uwe Fischer

Choreographische Assistenz:

Cristiana Sciabordi

Thibaut Cherradi

Lichtsupervision:

Oliver Porst

Dramaturgie:

Bettina Fischer

Teil 1. Präludien:

Ballett Basel

Es tanzt das Ballett Basel

Sinfonieorchester Basel

Blaubart:

Javier Rodriguez Cobos

Armando Braswell

Judith:

Andrea Tortosa Vidal

Sol Bilbao Lucuix

Blaubarts Mutter:

Debora Maiques Marín

Ayako Nakano

Blaubarts alter Ego:

Joaquin Crespo Lopes

Jeremy Nedd

Visionen-Doubles. Mütter, Seelen:

Ballett Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche