Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballett von Stephan Thoss, Theater Basel Schweizer Erstaufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballett von Stephan Thoss,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballett von Stephan Thoss, Theater Basel

Premiere 28.03.2014, 19.30 Uhr. -----

Der vielfach ausgezeichnete deutsche Choreograph Stephan Thoss spürt den unterschiedlichen Motiven des Märchens nach und gibt der Geschichte vom grausamen Ritter am Ende eine ödipale Deutung.

 

 

 

Im ersten Teil des Balletts stellt er die verschiedenen Spielarten zwischen Männern und Frauen auf die Bühne, aus denen sich am Ende die beiden Protagonisten Blaubart und Judith herauskristallisieren. Im zweiten Teil fragt er nach der Dynamik der Beziehung zwischen dem erfahrenen Mann und seiner jungen Braut. Anders als in der ursprünglichen Fassung von Charles Perrault, ist Blaubart hier kein brutaler Frauenschlächter, der die Leichen der er­mordeten Frauen in einer Kammer seiner Burg verbirgt. Er versucht, an einer gemeinsamen Zukunft mit Judith zu arbeiten. Doch vor dem Lüften des letzten Geheimnisses schreckt auch er zurück. Eine hochemotionale und bewegende choreographische Interpretation.

 

Uraufführung am 12.02.2011

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

 

Musikalische Leitung:

Giuliano Betta

Thomas Herzog

Choreographie, Bühne, Kostüme:

Stephan Thoss

Solo-Piano:

Christina Bauer

Einstudierung:

Mia Johannson

Uwe Fischer

Choreographische Assistenz:

Cristiana Sciabordi

Thibaut Cherradi

Lichtsupervision:

Oliver Porst

Dramaturgie:

Bettina Fischer

 

Teil 1. Präludien:

Ballett Basel

Es tanzt das Ballett Basel

Sinfonieorchester Basel

 

Blaubart:

Javier Rodriguez Cobos

Armando Braswell

Judith:

Andrea Tortosa Vidal

Sol Bilbao Lucuix

Blaubarts Mutter:

Debora Maiques Marín

Ayako Nakano

Blaubarts alter Ego:

Joaquin Crespo Lopes

Jeremy Nedd

 

Visionen-Doubles. Mütter, Seelen:

Ballett Basel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑