Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Bound to hurt", Musiktheater von Laura Berman, Douglas Gordon, Ruth Rosenfeld, Philip Venables, Theater BaselSchweizer Erstaufführung: "Bound to hurt", Musiktheater von Laura Berman,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Bound to hurt", Musiktheater von Laura Berman, Douglas Gordon, Ruth Rosenfeld, Philip Venables, Theater Basel

Premiere Mittwoch, 15. Juni 2016, 22 bis 23 Uhr, Kleine Bühne. -----

Douglas Gordon zählt zu den weltweit stilprägenden Video- und Installationskünstlern. Der gebürtige Schotte beschäftigt sich mit den Mehrdeutigkeiten unseres täglichen Lebens. Mit «Bound to Hurt» präsentiert der Künstler eine düstere szenische Arbeit über zwischenmenschliche und häusliche Gewalt.

Für dieses Projekt arbeitet er mit Philip Venables zusammen, einem Musik-Erneuerer, dessen Kompositionen eine äusserst rohe Form der Emotionalität entwickeln. In «Bound to Hurt» werden populäre Songs von Donna Summer über Jacques Brel bis hin zu Madonna und experimentelle Musik von Throbbing Gristle zum Material und Fluchtpunkt surrealer Fantasien.

Zentrale Protagonistin ist die Schauspielerin und Sängerin Ruth Rosenfeld, die durch ihre Mitwirkung an Stücken von Frank Castorf und Herbert Fritsch bekannt wurde. Sie wird begleitet von dem deutsch-isländischen Kammermusikensemble Adapter. Das Ergebnis ist eine intermediale und grenzüberschreitende Performance, die sich auf dem schmalen Grat zwischen Liebe und Hass, Zärtlichkeit und Aggression bewegt.

Musik arrangiert und komponiert von Philip Venables

Inszenierung und Design Douglas Gordon

Licht Brian H Scott

Mit: Ruth Rosenfeld, Sara Sigrist. Ensemble Adapter

Die Basler Premiere findet in Zusammenarbeit mit der Art Basel statt.

Eine Koproduktion von HAU Hebbel-am-Ufer Berlin, Internationales Sommerfestival Kampnagel Hamburg und Theater Basel, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche