Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Theater BaselSchweizer Erstaufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Theater...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Der grosse Marsch" von Wolfram Lotz im Theater Basel

Premiere am 7. Oktober 2011, 20.15 Uhr — Kleine Bühne. -----

Eine übermütige Theatershow: Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft marschieren in der Manege auf, etwa Bankdirektor Josef Ackermann.

Das Theater soll und will politisch sein, gesellschaftsrelevant, kritisch. So postuliert es AutorWolfram Lotz, der selbst auftritt, so postuliert es die Figur des Regisseurs, der Schauspielerin, so postuliert es Hamlet. Auch sozial Deklassierte sind hier höflich auf die Bühne gebeten und heroische Rebellen defilieren vorbei: Prometheus, Bakunin u.v.m. Sie alle marschieren gegen die Grenzen unserer Wirklichkeit, für das Theater des Unmöglichen - und schliesslich fordern Unsterblichkeit. Das Theater wird als utopischer Raum für die Kunst zurückerobert.

Vier Schauspieler bestreiten dafür fast 100 Rollen und die junge Regisseurin Antje Schupp jongliert mit allen Mitteln, die der Kleinen Bühne zur Verfügung stehen. Wolfram Lotz bekam für seine grosse Satire 2010 den Publikumspreis des Stückemarktes des Berliner Theatertreffens, 2011 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker. Gerade eben wurden er von der Fachzeitschrift «Theater heute» zum

Nachwuchsautor 2011 gewählt.

Regie: Antje Schupp

Bühne: Marion Menziger

Kostüme: Claudia Irro

Dramaturgie: Martina Grohmann

Mit: Nicole Coulibaly, Mira Kandathil, Nils Amadeus Lange, Lorenz Nufer

Weitere Vorstellungen: Sa 15.10., Fr 21.10.2011 jeweils um 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche