Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Empire V" nach dem Roman von Viktor Pelewin im Theater Basel Schweizer Erstaufführung: "Empire V" nach dem Roman von Viktor Pelewin im...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Empire V" nach dem Roman von Viktor Pelewin im Theater Basel

Premiere am 21. Januar 2012, 20.15 Uhr — Kleine Bühne. -----

Würden Sie sich von einem Schild verleiten lassen, auf dem steht: «Nutzen Sie die Chance zum Eintritt in die Elite – nur heute und garantiert einmalig»?

Die Aussichten sind vielversprechend, der Aufstieg garantiert: Willkommen im Fünften Imperium, dem Reich der Vampire, die sich als oberstes Glied der Nahrungskette ein ganz besonderes Melkvieh herangezüchtet haben: den Menschen.

Was verlockend klingt, ist für den jungen Russen Rama erst einmal ein Schock. Gerade noch arbeitsloser Transportarbeiter, bekommt der frischgebissene Vampir schon bald Unterricht in «Glamour» und «Diskurs», durchläuft seltsame Verköstigungsrituale und muss sich schrägen Prüfungen unterziehen. Ein rasanter Trip durch Pulp und Fiction, Trash und Tradition beginnt, der nur eine Droge kennt: Das Blut, das in der High-Tech-Variante des 21. Jahrhunderts nichts anderes ist als

längst immateriell gewordenes Geld.

Alexander Nerlich entwirft eine bizarr-verzauberte Gegenwelt, in der sich Spiel und Wirklichkeit von Level zu Level mehr ineinander verschachteln. «Empire V», der grosse russische Kultroman von Viktor Pelewin, ist eine aberwitzige Kapitalismusfarce und melancholische Sinnsuche zugleich und vereinigt alle Elemente eines guten Hollywoodfilms: Liebesgeschichte, Duell und eine historische Zeitenwende.

Viktor Pelewin gilt neben Vladimir Sorokin als der wichtigste zeitgenössische russische Autor, und ist zugleich einer der Meistgelesenen. Zwischen Groteske, Satire und scharfsinnigem Denken, in der Tradition von Gogol und Bulgakov stehend, verschneidet er popkulturelle Bezüge unnachahmlich mit postmoderner Philosophie zu gesellschaftskritischer Pulp-Fiction.

Alexander Nerlich studierte Theaterregie in München und als Gaststudent in Moskau, war 2003 – 2005 Regieassistent am Theater Basel und 2006 – 2009 Hausregisseur am Residenztheater München. Am Theater Basel gab er sein Debut als Regisseur mit Jon Fosses «Die Nacht singt ihre Lieder» und inszenierte zuletzt «Jekyll & Hyde» von Robert Woelfl als surreales Kammerspiel. Mit «Empire V» kehrt er zum Horror-Genre zurück.

Regie: Alexander Nerlich

Bühne und Kostüme: Vera Locher und Annina Züst

Video: Franziska Nyffeler

Musik: Malte Preuss

Dramaturgie: Fadrina Arpagaus

Mit: Leopold Hornung, Marie Jung, Katka Kurze, Dirk Glodde, Martin Hug, Atef Vogel

Weitere Vorstellungen am Do 26. und Sa 28.1.2012, 20.15 Uhr und im Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche