Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Enron", das Broadway-Erfolgsstück von Lucy Prebble im Theater BaselSchweizer Erstaufführung: "Enron", das Broadway-Erfolgsstück von Lucy Prebble...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Enron", das Broadway-Erfolgsstück von Lucy Prebble im Theater Basel

Premiere am 10. Februar 2011, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Noch sprach niemand von der Finanzkrise und doch war schon alles da: 2001 in Houston, Texas, platzte die grösste Blase der amerikanischen Firmengeschichte: ENRON.

In kürzester Zeit war die ursprüngliche Öl- und Gasfirma zum erfolgreichsten und innovativsten Unternehmen geworden, die Aktienkurse schossen

in die Höhe – ENRON, seine Manager Jeffrey Skilling und Ken Lay mit einer Horde talentierter Hochschulabgänger an Laptops waren die Stars der modernen Ökonomie. Für die «smartest guys in the room» wurde der Aktienkurs zum Mass aller Dinge – und er stieg – nichts schien ihm Einhalt gebieten zu können. Bis einer genauer nachfragte. Das gab enron den Todesstoss, denn es war hochverschuldet.

Solange die Öffentlichkeit mit Hilfe gefälschter Bilanzen an den Erfolg geglaubt hatte, war das kein Problem gewesen. In den nachfolgenden Prozessen kam eine undurchschaubare, aber in ihrer psychologischen, ethischen und philosophischen Dimension höchst brisante Gemengelage zum Vorschein, in der sich politische wie private Interessen, Vertuschung, Gier, Betrug und Ehrgeiz zu einer unglückseligen Allianz verbanden, die, als sie zerbrach, viele, auch Unschuldige, mit ins Verderben riss.

Die junge Lucy Prebble hat diesen Wirtschaftsskandal in einen modernen

Shakespeare-Stoff verwandelt, der den internen Intrigen und der Hybris der

Hauptakteure gnadenlos nachgeht. CEO Jeffrey Skilling gleicht einer «Macbeth-Figur der Konzernwelt» (NZZ, anlässlich der Londoner Premiere), im Keller züchtet Finanzchef Fastow schuldenverschlingende Dinosaurier, und die Managerin Claudia Roe kämpft um die letzten Reste realer Produktion. Die finnische Regisseurin Cilla Back, eine «Nomadin des europäischen Theaters», verdichtet das Stück fernab vom nahe liegenden Realismus in eine völlig eigene Bilderwelt, die das parabelhafte dieses Zeitstückes nur umso klarer hervorbringt.

Regie und Kostüme: Cilla Back

Bühne: Francesco Calcagnini

Dramaturgie: Julie Paucker

Wrestling: Marc Schultheiss

Mit: Andrea Bettini, Nicole Coulibaly, Inga Eickemeier, Dirk Glodde, Bastian Heidenreich, Jörg Koslowsky, Florian Müller-Morungen, Carolin Schär, Statisterie des Theater Basel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche