Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung im Theater Biel Solothurn: «Le Bal» Schauspiel nach einer Idee von Jean-Claude Penchenat und dem Théâtre du CampagnolSchweizer Erstaufführung im Theater Biel Solothurn: «Le Bal» Schauspiel nach...Schweizer Erstaufführung...

Schweizer Erstaufführung im Theater Biel Solothurn: «Le Bal» Schauspiel nach einer Idee von Jean-Claude Penchenat und dem Théâtre du Campagnol

Premiere Biel 05. Januar 2019, 19:00, Stadttheater, Premiere Solothurn 15. Dezember 2018, 19:00, Stadttheater

Viel Musik, Tanz und grosse Gefühle – mit «Le Bal» bringt Theater Orchester Biel So-lothurn ein ganz besonderes Schauspiel auf die Bühne. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Film von Ettore Scola (nach einer Idee von Jean-Claude Penchenat und dem Théâtre du Campagnol) und führt tanzend durch das letzte Jahrhundert Schwei-zer Geschichte.

 

Vom Landesstreik zu den Globuskrawallen, von DADA bis Caterina Valente, von «Das Boot ist voll» bis «Make love not war» – die letzten 100 Jahre Schweizer Geschichte sind reich an grossen und kleinen Ereignissen, persönlichen Tragödien und weltbewegenden Entwicklun-gen. Das Ballhaus erlebt sie alle mit. Es sieht die Menschen kommen und gehen, ist Ort der Zuflucht und Zerstreuung, des Vergnügens und der Hingabe. Der Tanzpalast dreht sich mit seinen Besuchern durch die Jahrzehnte und wird so zum Schauplatz der Erinnerungen.

«Le Bal» ist ein Schauspiel ohne Worte, eine getanzte Zeitreise durch hundert Jahre Schwei-zer Geschichte. Das Stück wurde 1981 von Jean-Claude Penchenat und dem Théâtre du Campagnol konzipiert und uraufgeführt. Zwei Jahre später brachte Regisseur Ettore Scola eine filmische Adaption auf die Leinwand. Theater Orchester Biel Solothurn zeigt «Le Bal» nun erstmals in der Schweiz, Deborah Epstein (Regie) und Florian Barth (Bühnenbild und Kostüme) werden das Stück für die helvetische Geschichtsschreibung adaptieren. Das Re-gieteam Epstein-Barth ist dem TOBS-Publikum bestens bekannt und sorgte in den vergange-nen Spielzeiten unter anderem mit der Inszenierungen über Peter Bichsel «Mit wem soll jetzt schweigen?», dem Robert Walser Abend «Die Wärme sollte kälter und die Kälte wärmer sein» sowie «Verweile doch, du bist so schön» für sinnlich-verträumte Theaterabende. In ihrer neuen Produktion «Le Bal» führen Musik und Tanz durch das Stück. Dieses richtet sich damit an ein besonders breites Publikum, unabhängig von Muttersprache und Herkunft.

Auf der Bühne ist das gesamte Schauspielensemble von Theater Orchester Biel Solothurn tanzend zu erleben. Mit dabei sind zudem altbekannte und neue Gäste sowie Mitglieder der TOBS-Statisterie. Eine Live-Band, angeführt von Danny Exnar, sorgt für den passenden mu-sikalischen Rahmen.

Zum besonderen Highlight verspricht die Silvestervorstellung am 31. Dezember (Stadttheater Solothurn) zu werden, bei welcher in der Pause ein Apéro Riche angeboten wird. Zunächst auf der Bühne das Lebensgefühl der vergangenen Jahrzehnte spüren, dann mit viel Elan ins neue Jahr starten – 2019 kann kommen!

Inszenierung    Deborah Epstein
Bühnenbild und Kostüme    Florian Barth
Musikalische Leitung    Christov Rolla
Choreographie    Joshua Monten
Dramaturgie    Margrit Sengebusch

Mit:    Barbara Grimm
    Anne Sauvageot
    Tatjana Sebben
    Atina Tabé
    Günter Baumann
    Benedikt Greiner
    Tom Kramer
    Davide Romeo
    Ernst C. Sigrist

Piano / Bandleader    Danny Exnar
Schlagzeug    Hubl Greiner
Bass    Demian Gattás

Statisterie von Theater Orchester Biel Solothurn (Michèle Péquegnat, Maria Barrelet, Eva Schneider, Wolfram Schneider-Lastin, Michael Schoch)

Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. Pause), Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Sa    15.12.18    19:00    Premiere
Di    18.12.18    19:30
Do    27.12.18    19:30
Mo    31.12.18    19:30    Silvestervorstellung
Sa    12.01.19    19:00
Mi    16.01.19    19:30
Fr    18.01.19    19:30
So    20.01.19    19:00    Behördenvorstellung
So    24.02.19    17:00
So    17.03.19    17:00

Biel, Stadttheater
Sa    05.01.19    19:00    Premiere
Mi    09.01.19    19:30
Fr    01.02.19    19:30
So    03.02.19    17:00    Behördenvorstellung
Di    19.02.19    19:30
Do    21.02.19    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Fr    08.02.19    20:00    Tonhalle Wil
Do    21.03.19    19:30    Casinotheater Burgdorf
Mi    03.04.19    19:30    Stadttheater Olten
Mi    10.04.19    20:45    Teatro sociale Bellinzona

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑