Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Tell» - Schauspiel nach Friedrich Schiller von Daniela Janjic - Theater Biel Solothurn«Tell» - Schauspiel nach Friedrich Schiller von Daniela Janjic - Theater...«Tell» - Schauspiel...

«Tell» - Schauspiel nach Friedrich Schiller von Daniela Janjic - Theater Biel Solothurn

Premiere Biel: Mittwoch, 09. Mai 2018, 19:30, Stadttheater. Premiere Solothurn: Dienstag, 15. Mai 2018, 19:30, Stadttheater

Wer kennt sie nicht, die berühmte Geschichte um Wilhelm Tell, den Kampf zwischen den Eidgenossen und Habsburger, die Rebellion gegen den grausamen Landvogt Gessler? Rüt-lischwur, Apfelschuss und hohle Gasse – in seinem Schauspiel «Wilhelm Tell» vermischte Friedrich Schiller Fiktion und Realität und schuf ein Drama, durch welches aus der mittelalter-lichen Legende ein tief in der Schweizer Gesellschaft verankerter Nationalmythos wurde. Doch was bedeutet eine Geschichte wie jene Wilhelm Tells für unsere heutige Zeit, welche Bezugspunkte finden sich in den Charakteren und ihren Handlungen? Steht uns mit Tell ein Attentäter oder ein Freiheitskämpfer gegenüber?

Ein Grossprojekt zum Abschluss der Saison 2017/18: Theater Orchester Biel Solo-thurn interpretiert Friedrich Schillers Klassiker «Wilhelm Tell» neu. «Tell» bringt Profi-schauspieler/innen gemeinsam mit einem jungen Ensemble aus 20 Bieler Jugendlichen auf die Bühne und setzt sich mit dem Mythos Wilhelm Tell auseinander.

Im Auftrag von Theater Orchester Biel Solothurn nähert sich Dramatikerin Daniela Janjic Schillers «Wilhelm Tell» an. Janjic wurde in Mostar geboren, ist in Bosnien und Herzegowina, Schweden und der Schweiz aufgewachsen und hat ihre Studien am Schweizerischen Litera-turinstitut in Biel absolviert. Bewusst bringt sie die verschiedenen Sprachen und Kulturen, die sich sowohl in ihrer persönlichen Biographie, wie auch an ihren Wirkungsorten – insbesondere der als besonders multikulturell bekannten Stadt Biel – wiederfinden, zum Zusammenspiel und greift die Vielfalt und Pluralität unserer Gesellschaft lustvoll auf.

Die Inszenierung von Jérôme Junod bringt neben dem TOBS-Schauspielensemble und diversen Gästen auch 20 junge Bielerinnen und Bieler auf die Bühne. Bereits seit mehreren Monaten bereiten sich die 16- bis 28-jährigen Nachwuchsdarsteller des Jungen Theaters Biel unter der Leitung von Theaterpädagogin Isabelle Freymond, Musiker Christoph Brunner und Choreograph Marc Ugolini (Slimspin) intensiv auf dieses Projekt vor. Ihre Präsenz verleiht Janjics Schiller-Adaption zusätzliche Ausdrucksebenen und bringt die klassische Geschichte in unmittelbaren Kontakt mit der heutigen Generation. Die Überlegungen, Fantasien, Ideen und Anregungen der Jugendlichen fliessen dabei in unterschiedlichen Formen direkt in die szenische Umsetzung mit ein. Durch das Engagement des bilinguen Regisseurs Junod sowie der ebenfalls zweisprachigen Darsteller Raphaël Olivier Tschudi und Vincent Fontannaz wird dem Bilinguismus besondere Bedeutung zugetragen. Schillers klassische Prosa, die neuen Texte von Daniela Janjic, Musik, Tanz und eine Vielfalt von Sprachen vereinen sich schluss-endlich zu einem aufregenden, generationsübergreifenden Bühnenspektakel: «Tell».

«Tell»

Schauspiel nach Friedrich Schiller von Daniela Janjic

Inszenierung    Jérôme Junod
Leitung Junges Ensemble    Isabelle Freymond
Bühnenbild    Nathalie Lutz
Kostüme    Anna von Zerboni
Choreographie    Marc Ugolini
Musik    Christoph Brunner
Dramaturgie    Margrit Sengebusch

Gessler    Günter Baumann
Attinghausen    Barbara Grimm
Hedwig Tell    Atina Tabé
Melchtal    Tom Kramer
Ulrike von Rudenz    Tatjana Sebben
Berthold von Bruneck    Raphaël Olivier Tschudi
Wilhlem Tell    Vincent Fontannaz
Walther Fürst    Jens Ole Schmieder
Swissness    Emilia Catalfamo
Junges Ensemble (Junges Theater Biel)    Vera Bolliger, Nadine Bourban, Manuel Djurovic, Pajtime Dodaj, Fiona Fankhauser, Beqir Fetahi, Fabiola Filippopu-los, Heston Graber, Asso Husseini, Martina Inniger, Melani Kostadinova, Antonia Laubscher, Gino Rösselet, Eva Schneider, Aline Schüpbach, Paul Wongprakon, Jessica Woodtli

Dauer: ca 2 Stunden 20 Minuten (inkl. Pause)

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Vorstellungsdaten
Biel, Stadttheater
Mi    09.05.18    19:30    Premiere
Fr    25.05.18    19:30
Sa    26.05.18    19:00
Mi    13.06.18    19:30
Sa    16.06.18    19:00

Solothurn, Stadttheater
Di    15.05.18    19:30    Premiere
So    27.05.18    17:00
Mi    30.05.18    19:30
Fr    01.06.18    19:30
Do    07.06.18    19:30
Sa    09.06.18    19:00
Di    12.06.18    19:30
So    17.06.18    19:00

Auswärtige Vorstellung
Do    17.05.18    19:30    Stadttheater Olten

Bild: Friedrich Schiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche