Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Verweile doch, du bist so schön» - Ein Projekt über die Betrachtung von Zeit Von Deborah Epstein und Florian Barth - Theater Orchester Biel SolothurnUraufführung: «Verweile doch, du bist so schön» - Ein Projekt über die...Uraufführung: «Verweile...

Uraufführung: «Verweile doch, du bist so schön» - Ein Projekt über die Betrachtung von Zeit Von Deborah Epstein und Florian Barth - Theater Orchester Biel Solothurn

Premiere Solothurn: 17. März 2018, 19:00, Stadttheater, Premiere Biel: 14. April 2018, 19:00, Stadttheater

Deborah Epstein und Florian Barth bringen mit «Verweile doch, du bist so schön» das Thema der Zeit philosophisch-verspielt auf die Bühne. Diese Uraufführung, «ein Projekt über die Betrachtung von Zeit», lädt das Publikum zur Reflektion über den eigenen Zeitbegriff, über Eile und Langeweile, über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Deborah Epstein und Florian Barth sind ein dem Publikum von Theater Orchester Biel Solothurn bestens bekanntes Regie-Team. Ihre wunderbar poetischen Kreationen «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» (mit Texten von Peter Bichsel) und die Robert Walser-Adaption «Die Wärme sollte kälter und die Kälte wärmer sein» zogen die Zuschauerinnen und Zuschauer gleichermassen in ihren Bann. Nun nähert sich das Duo Epstein/Barth erneut einem grossen philosophischen Thema: der Zeit. Wie erleben wir die Dehnung und Ausbreitung von Zeit? Wieso beschleicht uns bei Langeweile stets das Gefühl, die Zeit vergehe unendlich langsam – während gleichzeitig intensiv gelebte Tage im Nachhinein als deutlich längere Zeitperioden in Erinnerung bleiben? Die Beschleunigungsdynamik im Zeitalter der Digitalisierung lässt den Moment per Klick einfrieren, doch liegt die Schönheit des Augenblicks nicht gerade in seiner Flüchtigkeit?

Die Uraufführung «Verweile doch, du bist so schön» geht diesen Fragen nach. Texte von Marcel Proust, Thomas Mann, Walter Benjamin, Fernando Pessoa und anderen Autoren fü-gen sich zur Auseinandersetzung mit dem Thema der Zeit zusammen, kontrastieren, wider-sprechen oder ergänzen sich und bilden letztlich ein Textgebilde so ergreifend und flüchtig wie ein vorüberziehender Augenblick. Daraus schaffen Deborah Epstein und Florian Barth ein sinnliches Theatererlebnis mit viel Musik, bei welchem zum ersten Mal in dieser Spielzeit das gesamte TOBS-Schauspielensemble gemeinsam zu sehen sein wird. Durch eine Bühnensituation, welche eher an eine Museumsausstellung denn eine klassische Aufführung erinnert, werden die Grenzen zwischen Publikum und Darstellenden verwischt.

Zudem wird wie bereits bei «Die Wärme sollte kälter und die Kälte wärmer sein» das Publikum einen Teil der Vorstel-lung über Kopfhörer mitverfolgen – «Verweile doch, du bist so schön» verspricht so zu einem einzigartigen Theaterabend für alle Sinne zu werden.

Mit «Verweile doch, du bist so schön» setzt Theater Orchester Biel Solothurn die vom Kanton Solothurn grosszügig unterstützte Kooperation mit neuestheater.ch in Dornach fort. Die TOBS-Uraufführung wird an drei Terminen in Dornach gezeigt, im Gegenzug ist neuestheater.ch Ende Mai 2018 mit der Schweizer Erstaufführung «Heilig Abend» von Daniel Kehlmann im Stadttheater Solothurn zu Gast.

«Verweile doch, du bist so schön»
Ein Projekt über die Betrachtung von Zeit
Von Deborah Epstein und Florian Barth
Uraufführung

Inszenierung    Deborah Epstein
Bühnenbild, Kostüme und Video    Florian Barth
Musikalische Leitung    Moritz Achermann
Dramaturgie    Margrit Sengebusch

Mit   
    Barbara Grimm
    Atina Tabé
    Günter Baumann
    Tom Kramer
    Tatjana Sebben

Kinderstatisterie von Theater Orchester Biel Solothurn

Dauer: ca 1 Sunde 20 Minuten (keine Pause)

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Sa    17.03.18    19:00    Premiere
Mi    21.03.18    19:30
Sa    24.03.18    19:00
Di    03.04.18    19:30
So    29.04.18    17:00
Fr    18.05.18    19:30
Do    24.05.18    19:30

Biel, Stadttheater
Sa    14.04.18    19:00    Premiere
Di    17.04.18    19:30
Mi    25.04.18    19:30
Fr    27.04.18    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Sa    02.06.18    20:00    neuestheater.ch Dornach
So    03.06.18    18:00    neuestheater.ch Dornach
Di    05.06.18    20:00    neuestheater.ch Dornach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche