Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: MARY PAGE MARLOWE – EINE FRAU, Schauspiel von Tracy Letts, Theater BaselSchweizer Erstaufführung: MARY PAGE MARLOWE – EINE FRAU, Schauspiel von...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: MARY PAGE MARLOWE – EINE FRAU, Schauspiel von Tracy Letts, Theater Basel

Premiere SA 17. März 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Nach seinem Welterfolg, dem mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Drama «Eine Familie», das in der Saison 2009/2010 am Theater Basel Premiere hatte, zeichnet der amerikanische Gegenwartsdramatiker und Schauspieler Tracy Letts (Serienfans bekannt als CIA-Chef Lockhart in der US-Serie «Homeland») in seinem neuen, epischen Stück das bewegte Leben einer Frau, seiner Protagonistin Mary Page Marlowe:

Vom Säugling und Kleinkind, von den Jugendjahren in den 1950er- und 1960er-Jahren, von Familiengründung, beruflicher Verwirklichung, den vertanen oder geglückten ersten und zweiten Chancen, von Krise und Neuaufbruch bis in den Lebensherbst der fast 70-Jährigen heute.

Aus Hoffnungsmomenten, Wendepunkten und Erinnerungsbruchstücken seiner Hauptfigur webt Tracy Letts ein zartes, berührendes biografisches Geflecht, das das menschliche Leben in seiner poetischen Fragilität, Wechselhaftigkeit und Alltäglichkeit würdigt.

Zwischen den Zukunftsträumen der 19-jährigen Mary und den Lebenswirklichkeiten der 36- oder 50-jährigen klaffen im Rückblick scheinbar unüberbrückbare, schmerzhafte und verblüffende Lücken. Doch gerade in diesen Zwischenräumen geschieht das Leben mit all seinen Niederlagen, Aufbrüchen, Momenten von Glück und Schuld, Verantwortung, Resignation und Versöhnung. Dem Dramatiker Letts gelingt es auf erstaunliche Weise, aus den erzählten Episoden und den weitaus grösseren Leerstellen dazwischen das Bild eines ganzen Lebens erscheinen zu lassen, bis einem seine Mary Page Marlowe ans Herz gewachsen ist.

Letts’ berührendes Schauspiel hält den gesellschaftlichen Normen der Gegenwart, was geglücktes oder missglücktes Leben, was Erfolg oder Misserfolg, Erfüllung oder Scheitern sei, ein zartes, widerständiges anderes Bild entgegen: Jedes Leben, eines jeden Menschen, ist tragisch und besonders zugleich, wenn man nur genau genug hinsieht oder zuhört – in aller Brüchigkeit und auch im Fragment und Nichterfüllten. Wie Mary Page Marlowe in der Wäscherei über eine alte, textile Decke sagt: «Sie ist brüchig. Aber sie ist noch ganz.»

Aus dem Amerikanischen von Anna Opel.

Altersempfehlung: Ab 14 Jahre.

Inszenierung: Joe Hill-Gibbins,
Bühne: Johannes Schütz,
Kostüme: Astrid Klein,
Licht: Cornelius Hunziker

Mit: Abigaël Carbonel/Moyra Studach, Lisa Stiegler, Franziska Hackl, Katja Jung, Irene Kugler, Connor Noeken/Emmanuel Kazis, Leonie Merlin Young, Inga Eickemeier, Martin Hug, Nicola Mastroberardini, Steffen Höld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche