Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Some Girl(s)" von Neil LaBute in BernSchweizer Erstaufführung: "Some Girl(s)" von Neil LaBute in BernSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Some Girl(s)" von Neil LaBute in Bern

Premiere am 20. Mai 2007 um 19 Uhr auf der Kornhausbühne des Stadttheaters.

Ein Mann – er ist Schriftsteller – verabredet sich in verschiedenen Hotelzimmern mit einigen Ex-Freundinnen.

Er unternimmt diese Reise in die Vergangenheit, um, so sagt er, ein paar Dinge „geradezubiegen“. Oder will er sich kurz vor seiner Hochzeit

vergewissern, dass er nichts verpasst hat? Er trifft seine erste Highschool-Freundin Sam, die stürmische Affäre Tyler, die damals schon verheiratete Lindsay und schliesslich Bobbi, die schon immer die richtige schien. Die Begegnungen verlaufen anders als erwartet. Es gibt alte Verletzungen und offene Rechnungen. Jeder steht an einem anderen Punkt im Leben, als die Vergangenheit plötzlich im Raum steht.

Neil LaBute ist einer der wichtigsten amerikanischen Dramatiker. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „bash – stücke der letzten tage“ und „Das Mass der Dinge“, das auch im Kornhaus des Stadttheaters lief. Gleichermassen erfolgreich ist er als Filmregisseur und Drehbuchautor. Unter anderen erhielt er für „Nurse Betty“ in Cannes den Preis für das beste Drehbuch.

Anina La Roche, bekannt in Bern durch ihre Inszenierung von „Am Hang“, inszeniert das Stück „Some Girl(s)“ von Neil LaBute.

Bühne: Beni Küng; Kostüme: Sarah Bachmann

Mit: Ragna Guderian, Grazia Pergoletti, Silvia-Maria Jung, Fabienne Biever, Thomas Mathys.

Folgevorstellungen:

Freitag, 25. Mai 2007, 19.30 Uhr

Samstag, 26. Mai 2007, 19 Uhr

Dienstag, 29. Mai 2007, 19.30 Uhr

Samstag, 2. Juni 2007, 19 Uhr

Mittwoch, 6. Juni 2007, 19.30 Uhr

Donnerstag, 7. Juni 2007, 19.30 Uhr

Freitag, 8. Juni 2007, 19.30 Uhr

Sonntag, 10. Juni 2007, 19 Uhr

Dienstag, 12. Juni 2007, 19.30 Uhr

Donnerstag, 14. Juni 2007, 19.30 Uhr

Samstag, 16. Juni 2007, 19 Uhr

Freitag, 22. Juni 2007, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche