Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Versetzung" von Thomas Melle im Theater St.GallenSchweizer Erstaufführung: "Versetzung" von Thomas Melle im Theater St.GallenSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Versetzung" von Thomas Melle im Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 13. September 2018, 20 Uhr, in der Lokremise,

Der Gymnasiallehrer Ronald Rupp ist beliebt und erfolgreich, sein Leben läuft wie am Schnürchen. Die unmittelbar bevorstehende Beförderung zum Rektor ist der vorläufige Höhepunkt seiner Karriere. Aber er trägt etwas in sich, was er bisher von seinen Kollegen verbergen konnte: eine manisch depressive Erkrankung. Und just im Moment seines grössten Erfolgs taucht eine verflossene Liebe auf und droht, ihn auffliegen zu lassen.

Nun bricht die Krankheit wieder durch. Die Kollegen werden zu Feinden und bezweifeln auf einmal seine Qualifikation. Rupp wird von einer dramatischen Welle des Misstrauens, des Selbstzweifels und der Paranoia erfasst.

Wie im Erfolgsroman Die Welt im Rücken behandelt Thomas Melle auch im Theaterstück Versetzung eigene Erfahrungen. Der 1975 geborene Autor leidet selber an einer bipolaren Störung und steht unter Dauermedikation. In seinen Arbeiten untersucht er präzise und mit schonungsloser Offenheit diese Krankheit und das damit verbundene Stigma. Inwiefern verstärkt das gesellschaftliche Stigma die Krankheit und inwiefern provoziert die Krankheit unausweichlich das Misstrauen des Umfelds eines Kranken? In der Verkörperung des Lehrers Ronald Rupp verleiht Melle dieser Frage tragische Dimension. Versetzung ist damit auch ein Drama über die Frage, wie die Gesellschaft mit dem Tabu psychischer Krankheiten umgeht. Es wurde 2017 am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt, in St.Gallen ist es als Schweizer Erstaufführung zu sehen.

Inszenierung                 Jonas Knecht
Ausstattung                Markus Karner
Live-Musik                Nico Feer
Dramaturgie                Julie Paucker

Spiel            Tobias Graupner
                    Catriona Guggenbühl
                    Oliver Losehand
                    Fabian Müller
                    Pascale Pfeuti
                    Bruno Riedl
                    Seraphina Maria Schweiger
                    Stefan Schönholzer

Einführungsmatinee        Sonntag, 9. September, 11 Uhr, Lokremise

In Ergänzung zum Theaterstück veranstaltet das Theater St.Gallen drei Nachgespräche. Im Anschluss an die Vorstellung vom 27. September unterhält sich die Dramaturgin Julie Paucker mit dem St.Galler Psychiater und Psychotherapeuten Dr. med. Ruedi Osterwalder. Nach den Vorstellungen vom 23. Oktober  und 21. November ist PD Dr. med. Thomas Maier, Chefarzt Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrie St.Gallen Nord, zu Gast.

Nachgespräche            Donnerstag, 27. September, nach der Vorstellung
                    Dienstag, 23. Oktober, nach der Vorstellung
                    Mittwoch, 21. November, nach der Vorstellung

Die weiteren Vorstellungen
Sonntag, 16. September 2018, 17 Uhr
Mittwoch, 19. September 2018, 20 Uhr
Sonntag, 23. September 2018, 17 Uhr
Donnerstag, 27. September 2018, 20 Uhr
Sonntag, 21. Oktober 2018, 20 Uhr
Dienstag, 23. Oktober 2018, 20 Uhr
Freitag, 2. November 2018, 20 Uhr
Mittwoch, 21. November 2018, 20 Uhr
Freitag, 23. November 2018, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche