Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Versetzung" von Thomas Melle im Theater St.GallenSchweizer Erstaufführung: "Versetzung" von Thomas Melle im Theater St.GallenSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Versetzung" von Thomas Melle im Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 13. September 2018, 20 Uhr, in der Lokremise,

Der Gymnasiallehrer Ronald Rupp ist beliebt und erfolgreich, sein Leben läuft wie am Schnürchen. Die unmittelbar bevorstehende Beförderung zum Rektor ist der vorläufige Höhepunkt seiner Karriere. Aber er trägt etwas in sich, was er bisher von seinen Kollegen verbergen konnte: eine manisch depressive Erkrankung. Und just im Moment seines grössten Erfolgs taucht eine verflossene Liebe auf und droht, ihn auffliegen zu lassen.

Nun bricht die Krankheit wieder durch. Die Kollegen werden zu Feinden und bezweifeln auf einmal seine Qualifikation. Rupp wird von einer dramatischen Welle des Misstrauens, des Selbstzweifels und der Paranoia erfasst.

Wie im Erfolgsroman Die Welt im Rücken behandelt Thomas Melle auch im Theaterstück Versetzung eigene Erfahrungen. Der 1975 geborene Autor leidet selber an einer bipolaren Störung und steht unter Dauermedikation. In seinen Arbeiten untersucht er präzise und mit schonungsloser Offenheit diese Krankheit und das damit verbundene Stigma. Inwiefern verstärkt das gesellschaftliche Stigma die Krankheit und inwiefern provoziert die Krankheit unausweichlich das Misstrauen des Umfelds eines Kranken? In der Verkörperung des Lehrers Ronald Rupp verleiht Melle dieser Frage tragische Dimension. Versetzung ist damit auch ein Drama über die Frage, wie die Gesellschaft mit dem Tabu psychischer Krankheiten umgeht. Es wurde 2017 am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt, in St.Gallen ist es als Schweizer Erstaufführung zu sehen.

Inszenierung                 Jonas Knecht
Ausstattung                Markus Karner
Live-Musik                Nico Feer
Dramaturgie                Julie Paucker

Spiel            Tobias Graupner
                    Catriona Guggenbühl
                    Oliver Losehand
                    Fabian Müller
                    Pascale Pfeuti
                    Bruno Riedl
                    Seraphina Maria Schweiger
                    Stefan Schönholzer

Einführungsmatinee        Sonntag, 9. September, 11 Uhr, Lokremise

In Ergänzung zum Theaterstück veranstaltet das Theater St.Gallen drei Nachgespräche. Im Anschluss an die Vorstellung vom 27. September unterhält sich die Dramaturgin Julie Paucker mit dem St.Galler Psychiater und Psychotherapeuten Dr. med. Ruedi Osterwalder. Nach den Vorstellungen vom 23. Oktober  und 21. November ist PD Dr. med. Thomas Maier, Chefarzt Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrie St.Gallen Nord, zu Gast.

Nachgespräche            Donnerstag, 27. September, nach der Vorstellung
                    Dienstag, 23. Oktober, nach der Vorstellung
                    Mittwoch, 21. November, nach der Vorstellung

Die weiteren Vorstellungen
Sonntag, 16. September 2018, 17 Uhr
Mittwoch, 19. September 2018, 20 Uhr
Sonntag, 23. September 2018, 17 Uhr
Donnerstag, 27. September 2018, 20 Uhr
Sonntag, 21. Oktober 2018, 20 Uhr
Dienstag, 23. Oktober 2018, 20 Uhr
Freitag, 2. November 2018, 20 Uhr
Mittwoch, 21. November 2018, 20 Uhr
Freitag, 23. November 2018, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche