Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN im Staatstheater CottbusSECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN im Staatstheater CottbusSECHS TANZSTUNDEN IN...

SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN im Staatstheater Cottbus

Schauspiel von Richard Alfieri,

Premiere am Samstag, 10. März 2007, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60).

Eine einsame ältere Dame engagiert sich einen um vieles jüngeren und – wie sich herausstellt – ziemlich zickigen Tanzlehrer.

Zwischen Swing, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Cha-cha-cha und modernem Tanz begegnen sich nun zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Aber ihre emotionsgeladenen Konfrontationen werden für beide zu einem Weg, um ihre Einsamkeit zu durchbrechen. Und wenn die letzten Lebenslügen über Bord geworfen sind, entsteht etwas, das man als eine der ungewöhnlichsten Liebesbeziehungen bezeichnen kann.

 
Erika Kerner und Gunnar Golkowski spielen ab 10. März 2007 in der Kammerbühne „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“. Die humorvollen und berührenden Begegnungen von Lily und Michael inszeniert die 34jährige Berliner Regisseurin Milena Paulovics, von der zuletzt „Komödie im Dunkeln“ und „Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson“ in Cottbus zu sehen waren.

 
Bühne und Kostüme entwirft Hans-Holger Schmidt. Neben AnnaLisa Canton zeichnet Dieter Fritsche (Tanzschule Dieter Fritsche –ADTV) für den überwiegenden Teil der Choreografien sowie für die Einstudierung der Tänze verantwortlich. 

 
Der  amerikanische Autor Richard Alfieri, hat mehrere Drehbücher, Theaterstücke und den Roman Ricardo-Diary of a Matinee Idol geschrieben. Darüber hinaus produzierte er verschiedene Filme. Alfieris Drehbücher wurden mehrfach ausge­zeichnet, unter anderem mit dem Writer‘s Guild Award und dem Grand Prize des New York Film and Television Festival. „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" ist Alfieris zweites Theaterstück. Es wurde 2001 in Los Angeles uraufgeführt und zeugt davon, dass Alfieri ein „Händchen“ für beste Unterhaltung hat und dabei zugleich einen tiefen Blick in die Seelen seiner Figuren eröffnet.

 
DIE NÄCHSTEN VORSTELLUNGEN:

11. März, 19.00 Uhr; 15. März, 19.30 Uhr; 17. März, 19.30 Uhr; 18. März, 19.00 Uhr; 28. März, 19.30 Uhr

 
Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche