Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN im Staatstheater CottbusSECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN im Staatstheater CottbusSECHS TANZSTUNDEN IN...

SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN im Staatstheater Cottbus

Schauspiel von Richard Alfieri,

Premiere am Samstag, 10. März 2007, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60).

Eine einsame ältere Dame engagiert sich einen um vieles jüngeren und – wie sich herausstellt – ziemlich zickigen Tanzlehrer.

Zwischen Swing, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Cha-cha-cha und modernem Tanz begegnen sich nun zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Aber ihre emotionsgeladenen Konfrontationen werden für beide zu einem Weg, um ihre Einsamkeit zu durchbrechen. Und wenn die letzten Lebenslügen über Bord geworfen sind, entsteht etwas, das man als eine der ungewöhnlichsten Liebesbeziehungen bezeichnen kann.

 
Erika Kerner und Gunnar Golkowski spielen ab 10. März 2007 in der Kammerbühne „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“. Die humorvollen und berührenden Begegnungen von Lily und Michael inszeniert die 34jährige Berliner Regisseurin Milena Paulovics, von der zuletzt „Komödie im Dunkeln“ und „Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson“ in Cottbus zu sehen waren.

 
Bühne und Kostüme entwirft Hans-Holger Schmidt. Neben AnnaLisa Canton zeichnet Dieter Fritsche (Tanzschule Dieter Fritsche –ADTV) für den überwiegenden Teil der Choreografien sowie für die Einstudierung der Tänze verantwortlich. 

 
Der  amerikanische Autor Richard Alfieri, hat mehrere Drehbücher, Theaterstücke und den Roman Ricardo-Diary of a Matinee Idol geschrieben. Darüber hinaus produzierte er verschiedene Filme. Alfieris Drehbücher wurden mehrfach ausge­zeichnet, unter anderem mit dem Writer‘s Guild Award und dem Grand Prize des New York Film and Television Festival. „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" ist Alfieris zweites Theaterstück. Es wurde 2001 in Los Angeles uraufgeführt und zeugt davon, dass Alfieri ein „Händchen“ für beste Unterhaltung hat und dabei zugleich einen tiefen Blick in die Seelen seiner Figuren eröffnet.

 
DIE NÄCHSTEN VORSTELLUNGEN:

11. März, 19.00 Uhr; 15. März, 19.30 Uhr; 17. März, 19.30 Uhr; 18. März, 19.00 Uhr; 28. März, 19.30 Uhr

 
Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche