Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Seefahrerstück von Oliver SchmaeringSeefahrerstück von Oliver SchmaeringSeefahrerstück von...

Seefahrerstück von Oliver Schmaering

Szenische Lesung auf dem tt talente Schiff

tt stückemarkt

Berliner Festspiele

 

am 11., 12. und 13. Mai um 22:30 Uhr

 

im Club Kiki Blofeld, Köpenickerstr. 48-49

 

(hinter dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ)

 

S-Bahn Ostbahnhof/Jannowitzbrücke

 

U-Bahn Heinrich-Heine-Straße

 

 

 

Der Stückemarkt IV findet an einem ungewöhnlichen Ort statt: das tt talente schiff

 

GRAF VON SEESTERN bietet das angemessene Ambiente für ein „Seefahrerstück“.

 

 

 

„Die Geschichte der Seefahrer ist eine Reise durch die Zeiten, eine Odyssee von Männern, die in See stechen, um den Horizont zu verschieben, das Gold zu finden und das Fremde, das das Eigene vergessen macht.

 

Von alledem handelt „Seefahrerstück“ und tut es zugleich nicht.

 

Es ist ein Stück für schwankende Bühnen, für die Windmaschinen im Kopf.

 

Das Stück hat keine klassischen Figuren, sondern Figurenkonstellationen, es ist als Monolog wie auch als Chorstück spielbar, es ist das Logbuch eines Einzelnen und zugleich eine Kartographie unserer Irrwege.“

 

Albert Ostermaier, Juror

 

 

 

Szenische Einrichtung Anja Gronau

 

Dramaturgie

 

Martin Clausen

 

Es lesen Severin Hoensbroech, Mathias Kopetzki, Julia Littmann, Heide Simon, Lajos Talamonti, Katja Zinsmeister

 

 

 

Karten

 

Vorverkauf tgl. 14 – 18 Uhr, Kasse im Haus der Berliner Festspiele

 

oder über 030-254 89 100

 

Abendkasse eine Stunde vor Beginn

 

Preis 8 Euro inkl. Rum, Decke und Liegestuhl

 

 

 

Bei schlechtem Wetter erfragen Sie bitte den Veranstaltungsort unter der Nummer 030-254 89 0!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑