Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: CHOREOGRAFEN AUF DEM SPRUNG - JUNG | EXPERIMENTELL | INTERDISZIPLINÄRSemperoper Dresden: CHOREOGRAFEN AUF DEM SPRUNG - JUNG | EXPERIMENTELL |...Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: CHOREOGRAFEN AUF DEM SPRUNG - JUNG | EXPERIMENTELL | INTERDISZIPLINÄR

Premiere: Freitag, den 23. Mai 2008 um 20 Uhr, semper kleinen szene, Studiobühne der Semperoper Dresden| Bautzner Str.

107 | 01099 Dresden

Die Nachwuchsförderung von Tanzplan Dresden

Drei Uraufführungen junger Choreografen

ERICA :-))

jamais | Steffen Fuchs

Empire |Takako Suzuki

Mehr als 60 Künstlerteams aus 19 Ländern hatten sich für die Choreografen-Nachwuchsförderung bei Tanzplan Dresden beworben, der interdisziplinären, experimentellen Tanz fördert. Im Dezember vergangenen Jahres wählte die Jury drei Choreografen für die Produktionsförderung aus: Pipo Tafel, Steffen Fuchs, Takako Suzuki.

Jedem Team steht während der Produktion in Dresden ein Mentor zur Seite; das sind Bruno Cathomas, Schauspieler u.a. an der Schaubühne und Volksbühne in Berlin, Sophie Becker, Dramaturgin des Bayerischen Staatsballett München sowie Dr. Ulrich Bischoff, Direktor der Galerie Neue Meister Dresden.

ERICA wird zusätzlich als Eröffnungsstück des Festivals ExtraFrei in der Schwankhalle Bremen am 6.06.08 um 20 Uhr gezeigt. ExtraFrei ist ein Festival und Forum für freie Zeitgenössische Tanzprojekte im Rahmen von Tanzplan Bremen (6. – 13.06.08).

ERICA :- ))

PROSTITUTION, KUNST UND KRIEG, DRESDEN, MARY WIGMAN & DADA

Pipo Tafel

Mara Tsironi

Behrang Karimi

Paulo Guerreiro

Florian Zwissler

Paul Wiersbinski

Carlos Fernández Lopez

Bruno Cathomas (CH), Mentor

einEn Stein

zum Mund fühRen,

in dem SteIn essen,

was von dem Stein übrig ist,

wenn er in den Mund gelAngt

Für die Nachwuchsförderung hat sich Pipo Tafel mit der Konzeption zu dem Stück ERICA bei Tanzplan Dresden beworben. Pipo Tafel studierte bis zum Vordiplom an der HfG Karlsruhe Medienkunst, anschließend an der Folkwang Hochschule Essen Bühnentanz und schloss sein Tanzstudium mit dem

zweijährigen D.A.N.C.E. Programm in Marseille, Brüssel und Dresden ab. Seine Arbeiten entstehen in den Zwischenbereichen von Tanz, Film und Medienkunst. Für "ERICA" wurde eine experimentelle und interdisziplinärere Herangehensweise gewählt, wodurch die Teammitglieder gleichberechtigt an der Erarbeitung beteiligt sind.

"jamais"

Steffen Fuchs (D), Choreografie ; Maik Stüven (D), Kostüm; Marie Sophie Budek (D), Tanz; Michael Veit (D), Tanz; Daniela Dinh (D), Tanz; Mevlana van Vark (D), Tanz; Barbara Passow (D), Tanz und Assistenz; John Gilmore (CAN), Lichtdesign; Sophie Becker (D), Mentorin. Besonderer Dank gilt der Tenza Schmiede, Dresden.

Die Angst vor der Leere beschäftigt den Menschen und die Künste, seit dem das Gefühl und das Denken versucht werden in Einklang zu bringen. Unser Menschsein besteht aus der Geburt, dem Heranreifen zu jugendlicher Frische und der gelebten Reife, die vom Tod abgelöst wird. Auf diesem Weg begegnen uns Leerstellen und Irritationen. Steffen Fuchs nähert sich in seinem Stück diesen Punkten. „jamais“ gibt wieder, wie es ist, wann es ist und was es mit uns macht und wohin es uns bringt.

Steffen Fuchs erhielt seine Tanzausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin. Nach seinem Engagement als Solist beim Leipziger Ballett, arbeitet er seit 2002 als freier Tänzer, Choreograf und Lehrer. Steffen Fuchs arbeitet seit 1998 choreografisch und realisierte bereits zahlreiche Stücke und kooperierte dabei unter anderem mit dem LOFFT.Leipzig. In einem Aufbaustudium vertieft er derzeit seine choreografische Arbeit an der Palucca-Schule in Dresden.

"Empire"

Takako Suzuki (Berlin, D/JP), Direktion und Choreografie; Hannah Groninger (München, D), Visuelle Komposition, Video; Axel Dörner (Berlin, D), Musikalische Komposition, Trompete und Elektronik; Silvana Suárez Cedeño (Berlin/Venezuela), Tanz und Choreografie; Alisa Panchenko (St. Petersburg, RU), Tanz und Choreografie; Maxim Nekrasov (St. Petersburg, RU), Harmonika; John Gilmore (CAN), Lichtdesign; Claudia Helling (Berlin, D), Kostüm; Dr. Ulrich Bischoff (D), Mentor.

Die Produktion wird vom Goethe-Institut München unterstützt. Koproduzent: Sasha Waltz & Guests im Rahmen des Förderprogramms „Choreographen der Zukunft“, das von der BASF SE als Hauptsponsor gefördert wird. Sasha Waltz & Guests wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Die Eremitage in St. Petersburg weist neben den Kunstwerken ein weiteres, „lebendes Inventar” auf - die russischen Damen, die die Aufsicht über die Werke führen. „Empire“ widmet sich der Geschichte dieser Zeitzeugen und durchdringt aus ihrer Perspektive den Gedächtnisort Eremitage. Das Tanzprojekt spiegelt die von der Institution des Museums vorgegebene, klar definierte szenische Konstellation: zwischen den Bildern als betrachtetes Medium; den Museumsbesuchern als Betrachter der Bilder; dem russischen Personal zur Aufsicht über den Umgang der Besucher mit den Bildern; und den Gemälden als im emphatischen Sinn selbst handelnden Akteuren.

Takako Suzuki, gebürtige Japanerin, lebt in Berlin, wo sie seit 1992 unter anderem regelmäßig mit der Tanzcompagnie „Sasha Waltz & Guests“ zusammenarbeitet. Sie studierte Tanz in Tokyo bei Anzu Furukawa und an der HBK Braunschweig. Die Idee zu „Empire“ entstand, nachdem Takako Suzuki von einem Arbeitsaufenthalt in St. Petersburg zurückkehrte, während dem sie sich intensiv mit der Arbeit der Museumswärterinnen in der Eremitage auseinandergesetzt hat.

Tanzplan Dresden

c/o Palucca Schule Dresden - Hochschule für Tanz

Basteiplatz 4 / D - 01277 Dresden

Fon +49(351) 25 906-58

Fax +49(351) 25 906-80

URL www.tanzplan-dresden.de

TANZPLAN DRESDEN ist ein Gemeinschaftsprojekt des Dresden SemperOper Balletts, des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau und der Palucca Schule Dresden – Hochschule für Tanz und wird vom Amt für Kultur und

Denkmalschutz der Stadt Dresden sowie von weiteren Partnern unterstützt. TANZPLAN DRESDEN wird von Tanzplan Deutschland gefördert, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche