Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
September und Oktober 2012 am Jungen Schauspielhaus in DüsseldorfSeptember und Oktober 2012 am Jungen Schauspielhaus in DüsseldorfSeptember und Oktober...

September und Oktober 2012 am Jungen Schauspielhaus in Düsseldorf

Spielzeiteröffnung in der Münsterstraße 446 am 20.9.: "Wunder des Alltags" von PeterLicht

Premiere am 21.10.: "Ente, Tod und Tulpe" nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch

Eingeladen zum 23. Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“: "Being Ulysses". Wiederaufnahme am 27.9.

Szene TH No. 3 am 7.10.: Lesung aus "Das sind nicht wir, das ist nur Glas" von Ivana Sajko.

Herbstcamp in den Herbstferien vom 8. bis 20. Oktober

Gastspiel im Rahmen der Unicef KinderKulturKarawane 2012 am 30.10.: Noch nicht frei (Not yet Uhuru) von M.U.K.A.-Projekt, Südafrika

Auswahlworkshops: 27/siebenundzwanzig und Schwestern

Uraufführung/Auftragswerk

"Wunder des Alltags" von PeterLicht

Donnerstag, 20. September, 16 Uhr, Junges Schauspielhaus

Heute ist wieder Gegenteiltag! Und für die Figuren aus PeterLichts neuem Stück Wunder des Alltags heißt das: Heute erklären wir die Welt (mal anders). Im Auftrag des Jungen Schauspielhauses geht PeterLicht den Dingen und ihren Begriffen auf den Grund, zum Beispiel auf den Meeresgrund. Die Bühne wird zu einem lebendigen Lexikon und aus so langweiligen Sachen wie Arbeit, Konto oder Chef bilden sich kleine Wunderreiche – eine fantastische Collage mit den Mitteln des Theaters und der Musik.

Regie: Peter Kastenmüller

Ab 6 Jahren

*****

Premiere "Ente, Tod und Tulpe" nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch

Sonntag, 21. Oktober, 16 Uhr, Studio Junges Schauspielhaus

Die Ente bemerkt eines Tages eine Gestalt, die ihr schon seit längerem folgt. Das Wesen hat eine Tulpe in der Hand und sie erkennt sofort, um wen es sich handelt: Es ist der Tod. Die Ente erschrickt. Doch der Tod hat keine Eile, er ist für alle Fälle schon mal da. Und eigentlich ist er ziemlich nett. Die Ente und der Tod entdecken eine Welt, die zwar unbekannt, aber gar nicht so erschreckend ist. Auf der Bühne wird aus dem Bilderbuch Bewegung. Körper, Gedanken und Klänge geben sich ein Stelldichein in einem Stück, in dem es um das Leben geht, das den Tod nun mal zur Folge, aber auch zum Freund hat.

Regie und Choreografie: Franziska Henschel

In Kooperation mit Take-Off: Junger Tanz

Ab 4 Jahren

*****

Wiederaufnahme/Eingeladen zum 23. Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“ in Cottbus

Being Ulysses Eine Produktion des Clubs der Spezialisten in Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein

Donnerstag, 27. September, 19 Uhr, Studio Junges Schauspielhaus

Ab 14 Jahren

Volle Terminkalender, die To-do-Liste unerschöpflich: Karriereziele frühzeitig bestimmen, sich sozial engagieren und dabei noch super aussehen. Das sind heutige Heldentaten. Mit Musik, Theater und Tanz werfen sich sechs Jugendliche mutig in das Chaos ihrer Lebens-Odyssee.

*****

Szene TH No. 3 – Das sind nicht wir, das ist nur Glas

Ab 14 Jahren

Welche Möglichkeit bietet eine Zukunft, wenn die Wirtschaft zusammengestürzt ist? Das Stück der kroatischen Autorin Ivana Sajko verwebt Stimmen von Kindern und Eltern, die einen Ausweg aus der Krise suchen. Eine szenische Lesung unter der Leitung von Katrin Michaels mit Moritz Führmann, Elena Schmidt u.a.

*****

Verschwende deine Ferien! Das Herbstcamp im Jungen Schauspielhaus

Verschiedene Künstler arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zwei Wochen lang in der Münsterstraße 446 und präsentieren ihre Ergebnisse am 20. Oktober bei der großen Abschlusspräsentation. Anmeldung bei Dorle Trachternach unter dorle.trachternach@duesseldorfer-schauspielhaus.de

+++++

Gastspiel

Noch nicht frei (Not yet Uhuru) von M.U.K.A.-Projekt, Südafrika

Dienstag, 30. Oktober, 19 Uhr, Junges Schauspielhaus

Ab 14 Jahren

Die von der Unicef geförderte KinderKulturKarawane ermöglicht jungen Kulturgruppen, u.a. aus Afrika, in Deutschland ein Bild der „Dritten Welt“ jenseits von Hunger, Not und Krieg zu zeigen. Sie stellen die kulturelle Vielfalt und die Kreativität ihrer Heimatländer in den Vordergrund. Die M.U.K.A.-Kids, 10 Jugendliche aus Johannesburg zeigen ein Theaterstück über den Alltag in sogenannten Squatter Camps, in denen mittellose Menschen auf engstem Raum zusammen leben und entsprechend der schwierigen Lebenssituation der Spirale aus Gewalt und Aussichtslosigkeit ausgeliefert sind, an der sie selbst zugleich drehen:

*****

Auswahlworkshops

27/siebenundzwanzig und Schwestern

Das Junge Schauspielhaus sucht Menschen, die zusammen mit Mitarbeitern des Schauspielhauses Produktionen erarbeiten möchten, die ins Repertoire aufgenommen werden. Für die Produktion Schwestern (Premiere im Januar 2013) werden Mädchen im Alter von 5 bis 19 Jahren gesucht, die unter der Leitung von Melika Ramić die Phänomene schwesterlicher Beziehungen untersuchen. Anmeldung bei Melika Ramić (0211.85 23 714 oder melika.ramic@duesseldorfer-schauspielhaus.de).

Für 27/siebenundzwanzig (Premiere im März 2013) werden Menschen zwischen 15 und 99 Jahren gesucht. Regie führt Urs Peter Halter, von 2006 bis 2011 Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus. Auswahlworkshops am 29., 30. September und 6., 7. Oktober. Anmeldung bei Dorle Trachternach (0211.85 23 713 oder dorle.trachternach@duesseldorfer-schauspielhaus.de).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche