Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SEYMOUR von Anne Lepper im Theater UlmSEYMOUR von Anne Lepper im Theater UlmSEYMOUR von Anne Lepper...

SEYMOUR von Anne Lepper im Theater Ulm

Premiere Samstag, 03. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Podium

Fünf dicke Kinder befinden sich in einem Abnehmcamp in den Bergen. Sie sollen unbedingt wieder zu »richtigen«, das heißt wohlproportionierten Menschen gemacht werden. So wie Vorbild Sebastian, der ist wunderbar dünn und passt überhaupt hervorragend in diese durch und durch optimierte Welt; nur leider ist der schon tot. Mithilfe strenger Regeln versuchen diese fünf Ausgestoßenen abzunehmen, lebens- und gesellschaftsfähig zu werden, um im Draußen bestehen zu können.

Copyright: Jochen Klenk

Sie alle hoffen auf einen positiven Bescheid nach erfolgreicher »Kur« und die mögliche Entlassung, doch die entscheidende Instanz – Doktor Bärfuss – lässt auf sich warten. Gibt es womöglich gar kein Entrinnen aus dem Märtyrium, ist man womöglich längst im heimischen Kinderzimmer auf Dauer ersetzt durch einen schlanken Cousin Seymour?

Anne Lepper (*1978) entwirft in diesem Text eine fiese Dystopie, macht eine Bestandsaufnahme aktueller gesellschaftlicher Normen und Ideale und konfrontiert uns mit der Oberflächlichkeit unseres Seins. Dabei ist ihr Ton im 2011 uraufgeführten Stück bestechend und entwaffnend ehrlich. Bei der Kritikerumfrage des Fachmagazins »Theater heute« wurde Anne Lepper zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres 2012 gewählt. Für ihr Stück »Mädchen in Not« erhielt sie 2017 den hoch dotierten Mülheimer Dramatikerpreis. Eine Adaption von »Seymour« wird sogar für Bühnen in Japan und New York geplant. Freuen Sie sich auf diesen bemerkenswerten Text mit bitterböser Moral.

Altersempfehlung 12+
Inszenierung Jannik Graf
Ausstattung Constanze Müller
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Natalie Broschat
Regieassistenz, Abendspielleitung, Inspizienz Dominique Dietel
Weitere Mitwirkende

Musik »Margarethe Zucker« (Dominik Tippelt)
Mit
Emma Lotta Wegner (Leo) Maurizio Micksch (Robert) Stefanie Schwab (Heidi) Vincent Furrer (Oscar) Rasmus Friedrich (Max)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche