Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orestie" von Aischylos/Sivan Ben Yishai/Miroslava Svolikova/Maren Kames - Theater Münster"Orestie" von Aischylos/Sivan Ben Yishai/Miroslava Svolikova/Maren Kames -..."Orestie" von...

"Orestie" von Aischylos/Sivan Ben Yishai/Miroslava Svolikova/Maren Kames - Theater Münster

Premiere am 30. September 2022, 19.30, Theater Münster / Großes Haus

Uraufführung der Texte von Sivan Ben Yishai, Miroslava Svolikova und Maren Kames. -- Über Generationen hinweg häuft das Geschlecht der Atriden Schuld auf Schuld, übt blutige Rache, die wieder zum Anlass für neue Gewalttaten genommen wird: Agamemnon opfert auf seinem Kriegszug die eigene Tochter Iphigenie für die Gunst der Götter, seine Gattin Klytämnestra nimmt Rache und ermordet den siegreichen Heimkehrer, ihr Sohn Orest sieht die ausgleichende Gerechtigkeit im Muttermord und wird von den Furien in den Wahnsinn getrieben.

Copyright: Theater Münster

Am Ende soll das Racheprinzip endlich aufgegeben werden zugunsten einer bürgerschaftlichen Rechtsprechung – zu dem Preis, im Zweifel die Stimme des Mannes über alles zu stellen.

Die vielfach ausgezeichneten Autorinnen Sivan Ben Yishai, Miru Miroslava Svolikova und Maren Kames geben den Frauen­ figuren Iphigenie, Kassandra und Elektra überraschende Stimmen, mit denen sie die Ur­-Erzählung von der Erfindung der Demokratie um heutige Perspektiven erweitern.

Iphigenie/ Athene                                                                                    Clara Kroneck
Klytaimnestra                                                                                             Nadine Quittner
Agamemnon/Apollon                                                                            Ansgar Sauren
Kassandra/Pythia                                                                                     Julius Janosch Schulte
Aigysthos/Richter/Herold                                                                Agnes Lampkin
Elektra                                                                                                             Katharina Brenner
Orestes                                                                                                           Pascal Riedel
Wächter                                                                                                         Alaaeldin Dyab
Chor                                                                                                                  Ensemble

Regie                                                                                                                 Elsa-Sophie Jach
Bühne                                                                                                               Marlene Lockemann
Kostüme                                                                                                         Johanna Stenzel
Musik                                                                                                                Julian Stetter
Dramaturgie                                                                                               Remsi Al Khalisi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche