Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das flüssige Land Raphaela Edelbauer" - Burgtheater Wien Uraufführung: "Das flüssige Land Raphaela Edelbauer" - Burgtheater Wien Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das flüssige Land Raphaela Edelbauer" - Burgtheater Wien

Premiere am 4. Februar 2023, 19.30 Uhr im Kasino am Schwarzenbergplatz

Der Anruf eines Polizisten rüttelt Ruths von Schlaf- und Aufputschtabletten wie gedämpftes Leben dramatisch auf: Ihre Eltern sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Wie im Wahn reist die Physikerin aus Wien nach Groß-Einland, das zunächst kaum aufspürbare Heimatdorf ihrer Eltern, um sich vor Ort um die Beerdigung zu kümmern. Dort gerät sie rasch in den Bann der Einheimischen und ihrer skurrilen Bewältigungsmechanismen für kleine und große Zwischenfälle.

Copyright: Marcella Ruiz Cruz

Sie entdeckt, dass die Erde unter dem Dorf einen riesigen Hohlraum aufweist, der Häuser, Straßen, Kirchen und Plätze in die Tiefe zu reißen droht. Niemand will über das Loch sprechen, und Ruth bemerkt, dass in seinen Tiefen finstere Geheimnisse herumspuken, die ihre Sicht auf die Welt, auf sich selbst und ihr Zeitbewusstsein völlig auf den Kopf stellen.

Der Autorin Raphaela Edelbauer ist mit ihrem 2019 erschienenen Debütroman ein großer Wurf gelungen: DAS FLÜSSIGE LAND wurde auf die Shortlist des Österreichischen und des Deutschen Buchpreises aufgenommen und verbindet klassische Motive der österreichischen (Anti)Heimatliteratur mit denen einer jungen, urbanen, sinnsuchenden Generation. Gemeinsam mit dem Musiker und Komponisten Paul Plut (RAMSAU AM DACHSTEIN NACH DER APOKALYPSE) taucht die Regisseurin Sara Ostertag (Nestroy-Preis 2018) in ihrer ersten Arbeit am Burgtheater ein in die Welt des Magisch-Realistischen, der Dörfer und Dämonen, der kafkaesken Suche nach Zusammenhang in einer Wirklichkeit, die zu zerrinnen scheint.

Fassung und Regie
Sara Ostertag
Bühne
Nanna Neudeck
Musik
Paul Plut
Kostüme
Nanna Neudeck
Licht
Norbert Gottwald
Ton
Michael Steinkellner
Dramaturgie
Jeroen Versteele

Mit
Suse Lichtenberger,
Katharina Pichler, Michèle Rohrbach,
Rainer Galke

Live-Musik
Paul Plut

Nächste Vorstellungen am 8. und 24. Februar 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche