Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeare in Grün" - Shakespeare Company Berlin inszeniert "Macbeth""Shakespeare in Grün" - Shakespeare Company Berlin inszeniert "Macbeth""Shakespeare in Grün" - ...

"Shakespeare in Grün" - Shakespeare Company Berlin inszeniert "Macbeth"

Premiere: 12. Juni 2013, 20 Uhr auf der Open-Air Bühne im Natur-Park Schöneberger Südgelände in Berlin als Eröffnung der Sommerspielzeit von Shakespeare in Grün. -----

Die Tragödie Macbeth ist ein Experimentierfeld der Extreme. Sie handelt von Königsmord und Machtmissbrauch, aber auch von der Sehnsucht nach Liebe und Sicherheit.

Macbeth weiß, dass er mit dem Umsturz der Ordnung seinen eigenen Untergang heraufbeschwört. Shakespeare zeigt uns den Abgrund, der sich auftut, wenn der Wunsch nach Macht erfüllt ist, dies aber nur neue Begierden und Ängste hervorruft. Wenn «nichts mehr ist als was nicht ist», außer Leere und Wahn.

Die Inszenierung von Uwe Cramer fokussiert nicht allein die Auseinandersetzung mit dem Machthunger der Protagonisten. Macbeth und seine Lady erscheinen als Liebespaar am Pol der Macht in dem ambitionierten Versuch, ihr Denken und Handeln mit ihren politischen und privaten Zielen übereinzubringen, überraschend modern. Der Kriegsheld Macbeth hat den Aufstand gegen Schottlands König blutig niedergeschlagen. Bestärkt von seiner Gattin, ermordet er den König und krönt sich selbst zum Herrscher. Doch die Macht erweist sich als hohl, die Geister der Toten kehren wieder. Kein noch so grausames Verbrechen gibt ihm die ersehnte Ruhe. Selbst als Lady Macbeth von Schuldgefühlen verfolgt den Verstand verliert und sich das Leben nimmt, klammert Macbeth sich selbstzerstörerisch an den trügerischen Traum seiner eigenen Unverletzlichkeit.

Die Shakespeare Company Berlin schlägt mit einer der großen Tragödien Shakespeares neue Wege ein und bleibt gleichzeitig ihrer Tradition des Volkstheaters treu. Mit der von Christian Leonard eigens angefertigten Übersetzung bringt das Ensemble Shakespeares Sprachreichtum zur Geltung. Dabei arbeitet die Company mit Live-Musik und chorischen Elementen und lädt ein zu einer Reise jenseits der eigenen Ängste.

Übersetzung: Christian Leonard

Regie: Uwe Cramer

Dramaturgie: Stephan Weiland

Musik: Henry Mex

Kostüme: Gabriele Kortmann

Bühne: Coco Ruch

Licht, Technik & Bühne: Raimund Klaes

Maske: Tamara Zenn

Künstlerische Leitung,

Produktion,

Mit Katharina Kwaschik, Elisabeth Milarch, Benjamin Plath, Stefan Plepp, Oliver Rickenbacher und Erik Studte

13., 14., 26. & 28. Juni 2013, 20 Uhr | 29. Juni 2013, 19 Uhr

11.-13. und 21. September 2013, 20 Uhr sowie 14. & 15. September 2013, 19Uhr

Auf der Open-Air Bühne im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Tickets unter tickets@shakespeare-company.de oder (030) 21 75 30 35 (Mi. - Sa.,13 - 17Uhr)

Spieldauer: ca. 2 Stunden, eine Pause.

Natur-Park Schöneberger Südgelände, direkt am S-Bhf. Priesterweg

Zusatzinformation über Shakespeare in Grün und die Shakepeare Company Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche