Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shockheaded Peter", Junk-Oper nach Motiven aus "Der Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann - Thalia Theater Hamburg"Shockheaded Peter", Junk-Oper nach Motiven aus "Der Struwwelpeter" von..."Shockheaded Peter",...

"Shockheaded Peter", Junk-Oper nach Motiven aus "Der Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 21.08.2021 um 20 Uhr im Thalia Theater

Wie verhält sich eine Gruppe von Kindern, die auf sich allein gestellt ist, weil sie gegen diejenigen revoltieren, die ihnen sagen, wie sie sichverhalten sollen? Sie sucht sich ein Vorbild – jemand, dessen Regelwerk sie sich zu eigen machen kann. Und dieses Vorbild bekommt eine Autorität, weil es die Autoritäten ablehnt – ein Widerspruch? Vielleicht. Denn es handelt sich um keinen Geringeren, als „Pfui, den Struwwelpeter!“

Copyright: Fabian Hammerl

Jeder kennt ihn und seine Gleichgesinnten, den Suppen-Kaspar, Zappel-Philip oder Hans-Guck-in-die-Luft. Sie sind zu prototypischen Figuren der Abschreckungspädagogik geworden. Der Psychiater Heinrich Hoffmann erfand sie 1845 und untertitelte die Urfassung des „Struwwelpeter“ mit „Lustige Geschichten und drollige Bilder“. So lustig endet es aber für keine seiner Figuren, viel eher lernen sie: Wer nicht hören will, muss fühlen! In „Shockheaded Peter“ begehren die Kinder auf gegen die Autoritären und den vorauseilenden Gehorsam. Verstoßen und isoliert leben sie auf engem Raum irgendwo im Abseits der Gesellschaft.

Zwischen Anarchie und Selbstdisziplinierung erziehen sie sich gegenseitig – aber wer bestimmt hier eigentlich was richtig ist und was falsch?In pointiert-komischen und surrealen Bild- und Musikwelten wird das Ensemble des Thalia Theater zur Irritation für die Artigen und Braven. Zwischen Slapstick und Groteske erzählen sie die Horror-Geschichten um den Ungekämmten mit den langen Fingernägeln. Und ihre Musik ist live – arrangiert im schräg-makabren Stil der britischen Band „The Tiger Lillies“ – zwischen Punk, Kunstmusik, Vaudeville, Blues und Falsett-Gesang.

Junk-Oper nach Motiven aus "Der Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann / Ein Musical der Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott / Musik Martyn Jacques / Regie Peter Jordan und Leonhard Koppelmann

Regie
Peter Jordan
Leonhard Koppelmann
Bühne
Christoph Schubiger
Kostüme
Barbara Aigner
Dramaturgie
Emilia Linda Heinrich
Musikalische Leitung
Uwe Granitza
Choreografie
Bridget Petzold
Licht
Max Bäßler

Mit
Julian Greis
Merlin Sandmeyer
Cornelia Schirmer
Cathérine Seifert
Victoria Trauttmansdorff
Theaterorchester Hamburg
Uwe Granitza
Jan-Peter Klöpfel
Matthias Pogoda
Helge Zumdieck
Lars Hansen

TheaterorchesterHamburg Uwe Granitza, Jan-Peter Klöpfel, Matthias Pogoda, Helge Zumdieck, Lars Hansen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche