Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies - Volkstheater RostockSHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies -...SHOCKHEADED PETER...

SHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies - Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 3. Februar 2017, 19:30 Uhr – Großes Haus. -----

Der berühmte Struwwelpeter des guten alten Doktor Heinrich Hoffmann kommt auf die Volkstheaterbühne – nicht angestaubt altbacken und belehrend, sondern in der respektlos-schrillen Version der britischen Band The Tiger Lillies: ausschweifend und frech, sinnlich, melancholisch, witzig, lässig, grotesk und gruselig.

Shockheaded Peter, das erfolgreiche Musical mit der Musik von Martyn Jacques, ist ein Feuerwerk der Einfälle. Es schäumt vor schrägen Melodien und wilden Rhythmen. Es singt, kreischt, lärmt, pfeift, flüstert und zischt, dass einem nicht nur beim Lied über den ungekämmten Titelhelden Peter, die Haare zu Berge stehen, als hätte man mit nassen Fingern in die Steckdose gegriffen.

Struwwelpeter, Konrad, Kaspar, Paulinchen, der böse Friederich – wir alle kennen die Geschichten von den Kindern mit den abgeschnittenen Daumen, verschmähten Suppentellern, brennenden Kleidern und Haaren. Es sind Geschichten, die Millionen Kinder durch das Mittel der Angst zu Gehorsam erziehen sollten. Die Tiger Lillies haben vorgemacht, wie man heutzutage mit diesen Gruselgeschichten aus dem Jahr 1845 auf der Bühne umgehen kann: Schnipp, schnipp macht die Schere, es jaulen die Katzen – begleitet von Akkordeon, Bass und Schlagzeug.

Weil es so wichtig ist, die Welt immer wieder in Frage zu stellen, zu rebellieren und zu träumen – ohne dabei allerdings wie Hanns Guck-in-die-Luft ins Wasser zu fallen –, eröffnet das Volkstheater seine Reihe DIE UNARTIGEN KINDER programmatisch mit Shockheaded Peter. Volker Metzler führt Regie. Peter Fanger führt den taktlosen Taktstock und haut in die Tasten. Und das Ensemble, das spielt verrückt.

Von Julian Crouch und Phelim McDermott / Musik von Martyn Jacques / Deutsch von Andreas Marber

Regie: Volker Metzler

Musikalische Leitung: Peter Fanger

Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Burchard

Mit: Katharina Behrens, Petra Gorr, Cornelia Wöß, Inga Wolff, Till Demuth, Bernd Färber, Florian Pabst und Alexander Wulke

WEITERE TERMINE

Samstag, 4. Februar 2017, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Freitag, 24. Februar 2017, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche