Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies - Volkstheater RostockSHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies -...SHOCKHEADED PETER...

SHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies - Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 3. Februar 2017, 19:30 Uhr – Großes Haus. -----

Der berühmte Struwwelpeter des guten alten Doktor Heinrich Hoffmann kommt auf die Volkstheaterbühne – nicht angestaubt altbacken und belehrend, sondern in der respektlos-schrillen Version der britischen Band The Tiger Lillies: ausschweifend und frech, sinnlich, melancholisch, witzig, lässig, grotesk und gruselig.

Shockheaded Peter, das erfolgreiche Musical mit der Musik von Martyn Jacques, ist ein Feuerwerk der Einfälle. Es schäumt vor schrägen Melodien und wilden Rhythmen. Es singt, kreischt, lärmt, pfeift, flüstert und zischt, dass einem nicht nur beim Lied über den ungekämmten Titelhelden Peter, die Haare zu Berge stehen, als hätte man mit nassen Fingern in die Steckdose gegriffen.

Struwwelpeter, Konrad, Kaspar, Paulinchen, der böse Friederich – wir alle kennen die Geschichten von den Kindern mit den abgeschnittenen Daumen, verschmähten Suppentellern, brennenden Kleidern und Haaren. Es sind Geschichten, die Millionen Kinder durch das Mittel der Angst zu Gehorsam erziehen sollten. Die Tiger Lillies haben vorgemacht, wie man heutzutage mit diesen Gruselgeschichten aus dem Jahr 1845 auf der Bühne umgehen kann: Schnipp, schnipp macht die Schere, es jaulen die Katzen – begleitet von Akkordeon, Bass und Schlagzeug.

Weil es so wichtig ist, die Welt immer wieder in Frage zu stellen, zu rebellieren und zu träumen – ohne dabei allerdings wie Hanns Guck-in-die-Luft ins Wasser zu fallen –, eröffnet das Volkstheater seine Reihe DIE UNARTIGEN KINDER programmatisch mit Shockheaded Peter. Volker Metzler führt Regie. Peter Fanger führt den taktlosen Taktstock und haut in die Tasten. Und das Ensemble, das spielt verrückt.

Von Julian Crouch und Phelim McDermott / Musik von Martyn Jacques / Deutsch von Andreas Marber

Regie: Volker Metzler

Musikalische Leitung: Peter Fanger

Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Burchard

Mit: Katharina Behrens, Petra Gorr, Cornelia Wöß, Inga Wolff, Till Demuth, Bernd Färber, Florian Pabst und Alexander Wulke

WEITERE TERMINE

Samstag, 4. Februar 2017, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Freitag, 24. Februar 2017, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche