Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel - Schauspielhaus Graz "Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein..."Sicherheit statt...

"Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 1. Juni 2017, 19.00 Uhr, Treffpunkt Foyer Schauspielhaus, anschließend Busfahrt zum Spielort SCHAUMBAD. -----

Der zweite Teil des Projekts „Graz und die Menschenrechte“ beschäftigt sich mit dem Ort, an dem der Verlust von Freiheit und die Gewährung von Sicherheit am konkretesten spürbar wird: das Gefängnis. Die Haftanstalt wird zur Metapher einer Welt, in der Sicherheitsdenken, Überwachung und Kontrolle eine zunehmend zentrale Rolle spielen.

Doch wie sieht das alltägliche Leben in Haft wirklich aus? Welches Bild davon entsteht von außen, wie sieht es von innen aus? Wie gut funktioniert das Strafsystem und wie sinnvoll ist es überhaupt? Für das Projekt wurden Interviews mit Insassen und Bediensteten in den Justizanstalten Graz-Karlau und Graz-Jakomini aufgenommen, so wie Recherchen und Auseinandersetzungen mit Expert*innen. Im Probenprozess bilden die Gespräche die Basis für die textliche und szenische Erarbeitung, die letztendlich als Gesamtinstallation im Schaumbad audiovisuell erlebbar gemacht wird.

Die Zuschauer*innen treten gemeinsam eine Busreise vom Schauspielhaus an und werden mit Kopfhörern in die Installation geführt. Einerseits wird mit der Wahrnehmung über die Kopfhörer und die unterschiedlichen Perspektiven gespielt, andererseits über die szenische Intervention der Schauspieler*innen. Ein kleiner Einblick in den hochkomplexen Kosmos von Gefangenschaft wird geboten. Im Anschluss führt der Bus wieder zurück in den Alltag, zurück zum Schauspielhaus.

Mit Oliver Chomik, Gideon Maoz, Patrick Schlegel, Heiko Senst, Tamara Semzov, Silvana Veit

Regie Clemens Bechtel

Bühne und Raumkonzept Frank Holldack

Kostüme Katja Kuhar H

Hörspiel/Sounddesign Jan Christoph Godde

Dramaturgie Jennifer Weiss

MIT

Oliver Chomik, Gideon Maoz, Patrick Schlegel, Heiko Senst, Tamara Semzov, Silvana Veit

STATISTERIE Lukas Eigl, Pamina Dontscheff, Bernd Weber

weitere Vorstellungen am 2., 3., 6., 7., 8. und 9. Juni, 19.00 Uhr

Die Vorstellungen am 7., 8. und 9. Juni finden im Rahmen unseres DRAMATIKER|INNENFESTIVALS statt; www.dramatikerinnenfestival17.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche