Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel - Schauspielhaus Graz "Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein..."Sicherheit statt...

"Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 1. Juni 2017, 19.00 Uhr, Treffpunkt Foyer Schauspielhaus, anschließend Busfahrt zum Spielort SCHAUMBAD. -----

Der zweite Teil des Projekts „Graz und die Menschenrechte“ beschäftigt sich mit dem Ort, an dem der Verlust von Freiheit und die Gewährung von Sicherheit am konkretesten spürbar wird: das Gefängnis. Die Haftanstalt wird zur Metapher einer Welt, in der Sicherheitsdenken, Überwachung und Kontrolle eine zunehmend zentrale Rolle spielen.

Doch wie sieht das alltägliche Leben in Haft wirklich aus? Welches Bild davon entsteht von außen, wie sieht es von innen aus? Wie gut funktioniert das Strafsystem und wie sinnvoll ist es überhaupt? Für das Projekt wurden Interviews mit Insassen und Bediensteten in den Justizanstalten Graz-Karlau und Graz-Jakomini aufgenommen, so wie Recherchen und Auseinandersetzungen mit Expert*innen. Im Probenprozess bilden die Gespräche die Basis für die textliche und szenische Erarbeitung, die letztendlich als Gesamtinstallation im Schaumbad audiovisuell erlebbar gemacht wird.

Die Zuschauer*innen treten gemeinsam eine Busreise vom Schauspielhaus an und werden mit Kopfhörern in die Installation geführt. Einerseits wird mit der Wahrnehmung über die Kopfhörer und die unterschiedlichen Perspektiven gespielt, andererseits über die szenische Intervention der Schauspieler*innen. Ein kleiner Einblick in den hochkomplexen Kosmos von Gefangenschaft wird geboten. Im Anschluss führt der Bus wieder zurück in den Alltag, zurück zum Schauspielhaus.

Mit Oliver Chomik, Gideon Maoz, Patrick Schlegel, Heiko Senst, Tamara Semzov, Silvana Veit

Regie Clemens Bechtel

Bühne und Raumkonzept Frank Holldack

Kostüme Katja Kuhar H

Hörspiel/Sounddesign Jan Christoph Godde

Dramaturgie Jennifer Weiss

MIT

Oliver Chomik, Gideon Maoz, Patrick Schlegel, Heiko Senst, Tamara Semzov, Silvana Veit

STATISTERIE Lukas Eigl, Pamina Dontscheff, Bernd Weber

weitere Vorstellungen am 2., 3., 6., 7., 8. und 9. Juni, 19.00 Uhr

Die Vorstellungen am 7., 8. und 9. Juni finden im Rahmen unseres DRAMATIKER|INNENFESTIVALS statt; www.dramatikerinnenfestival17.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche