Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel - Schauspielhaus Graz "Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein..."Sicherheit statt...

"Sicherheit statt Freiheit. Graz und die Menschenrechte 2" - Ein Rechercheprojekt von Clemens Bechtel - Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 1. Juni 2017, 19.00 Uhr, Treffpunkt Foyer Schauspielhaus, anschließend Busfahrt zum Spielort SCHAUMBAD. -----

Der zweite Teil des Projekts „Graz und die Menschenrechte“ beschäftigt sich mit dem Ort, an dem der Verlust von Freiheit und die Gewährung von Sicherheit am konkretesten spürbar wird: das Gefängnis. Die Haftanstalt wird zur Metapher einer Welt, in der Sicherheitsdenken, Überwachung und Kontrolle eine zunehmend zentrale Rolle spielen.

 

Doch wie sieht das alltägliche Leben in Haft wirklich aus? Welches Bild davon entsteht von außen, wie sieht es von innen aus? Wie gut funktioniert das Strafsystem und wie sinnvoll ist es überhaupt? Für das Projekt wurden Interviews mit Insassen und Bediensteten in den Justizanstalten Graz-Karlau und Graz-Jakomini aufgenommen, so wie Recherchen und Auseinandersetzungen mit Expert*innen. Im Probenprozess bilden die Gespräche die Basis für die textliche und szenische Erarbeitung, die letztendlich als Gesamtinstallation im Schaumbad audiovisuell erlebbar gemacht wird.

 

Die Zuschauer*innen treten gemeinsam eine Busreise vom Schauspielhaus an und werden mit Kopfhörern in die Installation geführt. Einerseits wird mit der Wahrnehmung über die Kopfhörer und die unterschiedlichen Perspektiven gespielt, andererseits über die szenische Intervention der Schauspieler*innen. Ein kleiner Einblick in den hochkomplexen Kosmos von Gefangenschaft wird geboten. Im Anschluss führt der Bus wieder zurück in den Alltag, zurück zum Schauspielhaus.

 

Mit Oliver Chomik, Gideon Maoz, Patrick Schlegel, Heiko Senst, Tamara Semzov, Silvana Veit

 

Regie Clemens Bechtel

Bühne

und Raumkonzept Frank Holldack

Kostüme Katja Kuhar H

Hörspiel/Sounddesign Jan Christoph Godde

Dramaturgie Jennifer Weiss

 

MIT

Oliver Chomik, Gideon Maoz, Patrick Schlegel, Heiko Senst, Tamara Semzov, Silvana Veit

STATISTERIE Lukas Eigl, Pamina Dontscheff, Bernd Weber

 

weitere Vorstellungen am 2., 3., 6., 7., 8. und 9. Juni, 19.00 Uhr

 

Die Vorstellungen am 7., 8. und 9. Juni finden im Rahmen unseres DRAMATIKER|INNENFESTIVALS statt; www.dramatikerinnenfestival17.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑