Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Siegertypen“ von Dennis McIntyre in Stade„Siegertypen“ von Dennis McIntyre in Stade„Siegertypen“ von Dennis...

„Siegertypen“ von Dennis McIntyre in Stade

Freitag, 19. Oktober 2007, 19.45 Uhr, STADEUM

mit anschließendem Künstlergespräch

In dem Stück geht es um den American dream: Arthur und Leslie, Anwalt und Lehrerin, Traumhaus, Traumauto, Traumwohnung, Traummann, Traumfrau, Traumbeziehung, was will man mehr?

Da kommt Ben zu Besuch, ein traumhafter Bewunderer all der traumhaften Träume. Bis er mit seinen kleinen Spielchen anfängt. Mit diesen harmlosen, amüsanten, ausgeklügelten, dreckigen Psycho-spielchen. Spielchen, bei denen Arthur verliert – und Arthur hasst es zu verlieren. Am Ende jedenfalls hat sich der Traum in einen Albtraum verwandelt. Unmerklich.

In der Inszenierung des a.gon Theater München schlüpft Christoph Hemrich in die Rolle des Arthur für den erkrankten Jacques Breuer. Mit von der Partie sind außerdem Simone Pfennig als Leslie und Michael Kausch als Ben.

Ihr Schauspiel beginnt heiter als Boulevard-Komödie und endet als Katastrophe. Man ist Zeuge, aber weiß nicht genau, wann es wie passiert ist. Irgendwann ist einer bei der Lachnummer ausgerutscht, und schon gleitet das Ganze in den Abgrund. Die Fassade bröckelt und bricht schließlich zusammen, und da stehen sie nackt in der Landschaft, die Siegertypen.

Um 18.45 Uhr lädt das Stadeum alle Interessierten zu einer kostenlosen Einführung in die Konferenzzone ein. Und im Anschluss an die Aufführung haben erstmals alle Abonnenten die Chance, exklusiv mit den Schauspielern und dem Regisseur ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen zu dem Künstlergespräch werden bis zum 12. Ok-tober erbeten bei Frau Ruhnau unter Tel: 04141/40915 oder per Mail an ruhnau@stadeum.de.

Außerdem bietet das Stadeum allen Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren am Montag, 15. Oktober, von 16 bis 20 Uhr einen Theaterworkshop an. Es sind noch Plätze frei! In dem Preis von 23 Euro ist sowohl der Workshop als auch die Eintritts-karte zu dem Stück enthalten.

Eintrittskarten zum Preis von 18,55 / 20,20 / 21,85 / 23,50 Euro gibt es telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche