Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Simon Hewett wird Erster Kapellmeister an der Oper StuttgartSimon Hewett wird Erster Kapellmeister an der Oper StuttgartSimon Hewett wird Erster...

Simon Hewett wird Erster Kapellmeister an der Oper Stuttgart

Ab der Spielzeit 2013/14 wird der aus Australien stammende Dirigent Simon Hewett Erster Kapellmeister der Oper Stuttgart. Orchestervorstand und -musiker sowie die Opernleitung um Intendant Jossi Wieler votierten mit großer Mehrheit für den Kandidaten.

Simon Hewett, der schon in der laufenden Spielzeit beim Auftakt!-Konzert und einigen Vorstellungen von Richard Wagners Fliegendem Holländer am Dirigentenpult des Staatsorchesters Stuttgart stand, wird bereits in der kommenden Spielzeit neben seiner Tätigkeit als Erster Dirigent des Hamburg Ballett und Gastdirigaten im In- und Ausland mehrere Opernabende in Stuttgart dirigieren.

Ab Beginn der Spielzeit 2013/14 wird Simon Hewett in seiner Funktion als Erster Kapellmeister die musikalische Leitung von rund 35 Opern- und Konzertvorstellungen pro Spielzeit übernehmen.

Simon Hewett, geboren in Seattle, USA. Dirigierstudium an der University of Queensland und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Stipendiat des DAAD 1998-2000. 2002-2003 Mitglied des Moffat Oxenbould Young Artist Program der Australia Opera in Sydney, 2004 Hephzibah Tintner Memorial Fellowship und Brian Stacey Award for Young Conductors. Seit 1996 Zusammenarbeit mit dem ELISION Ensemble für Zeitgenössische Musik mit Tourneen nach Korea (1997) und Europa (1998), außerdem Musikalischer Leiter des Ensembles bei den Premieren von Opening of the Mouth von Richard Barrett (Perth Festival 1997) und Moon Spirit Feasting von Liza Lim. Von 2003 bis 2005 Assistent des Generalmusikdirektors an der Australia Opera in Sydney. Von 2005 bis 2008 Kapellmeister und Assistent der Generalmusikdirektorin Simone Young an der Hamburgischen Staatsoper. Gastdirigate unter anderem an der Komischen Oper Berlin, der Staatsoper Unter den Linden, der Australia Opera und an der Oper Graz. Seit 2009/10 Erster Dirigent des Hamburg Ballett.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche