Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Singgedicht »Feuersnot« von Richard Strauss - Semperoper DresdenSinggedicht »Feuersnot« von Richard Strauss - Semperoper DresdenSinggedicht »Feuersnot«...

Singgedicht »Feuersnot« von Richard Strauss - Semperoper Dresden

Premiere 7. Juni 2014 um 21 Uhr unter freiem Himmel Premiere im Großen Schlosshof des Residenzschlosses. -----

Mit Richard Strauss’ zweitem Musiktheater-Werk, dem Singgedicht »Feuersnot«, wurde in Dresden eine Uraufführungsserie von insgesamt neun seiner Opern begründet – und damit die bis heute an der Semperoper Dresden bewahrte Strauss-Tradition.

Die Intention von »Feuersnot« war zunächst der Spott des Komponisten auf seine Heimatstadt München, wo sein Erstling »Guntram« zum großen Misserfolg geraten war.

In einer halbszenischen Aufführung feiert »Feuersnot« unter der musikalischen Leitung von Stefan Klingele am 7. Juni 2014 um 21 Uhr unter freiem Himmel Premiere im Großen Schlosshof des Residenzschlosses. Bei dieser Koproduktion mit den Dresdner Musikfestspielen musiziert das Dresdner Festspielorchester auf Originalklanginstrumenten.

Rachel Willis-Sørensen singt Diemut, die den für sie entbrannten Kunrad abweist und der Lächerlichkeit preisgibt. Aus Rache verflucht der Gedemütigte, gesungen von Tómas Tómasson, die ganze Stadt und nimmt ihr ausgerechnet zur Sonnwendzeit das Feuer und ihre Lichter. Fragwürdige Erlösung bringt nur Diemuts Hingabe an Kunrad. In weiteren Rollen sind unter anderen Angela Liebold, Carolina Ullrich, Tichina Vaughn, Michael Eder, Matthias Henneberg und Jürgen Müller zu hören.

Weitere Vorstellungen finden am 9. und 10. Juni jeweils um 21 Uhr statt.

Der Einlass zum Großen Schlosshof des Residenzschlosses erfolgt über den Kleinen Schlosshof (Kassenbereich der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden) in der Schlossstraße.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche