Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Singgedicht »Feuersnot« von Richard Strauss - Semperoper DresdenSinggedicht »Feuersnot« von Richard Strauss - Semperoper DresdenSinggedicht »Feuersnot«...

Singgedicht »Feuersnot« von Richard Strauss - Semperoper Dresden

Premiere 7. Juni 2014 um 21 Uhr unter freiem Himmel Premiere im Großen Schlosshof des Residenzschlosses. -----

Mit Richard Strauss’ zweitem Musiktheater-Werk, dem Singgedicht »Feuersnot«, wurde in Dresden eine Uraufführungsserie von insgesamt neun seiner Opern begründet – und damit die bis heute an der Semperoper Dresden bewahrte Strauss-Tradition.

Die Intention von »Feuersnot« war zunächst der Spott des Komponisten auf seine Heimatstadt München, wo sein Erstling »Guntram« zum großen Misserfolg geraten war.

In einer halbszenischen Aufführung feiert »Feuersnot« unter der musikalischen Leitung von Stefan Klingele am 7. Juni 2014 um 21 Uhr unter freiem Himmel Premiere im Großen Schlosshof des Residenzschlosses. Bei dieser Koproduktion mit den Dresdner Musikfestspielen musiziert das Dresdner Festspielorchester auf Originalklanginstrumenten.

Rachel Willis-Sørensen singt Diemut, die den für sie entbrannten Kunrad abweist und der Lächerlichkeit preisgibt. Aus Rache verflucht der Gedemütigte, gesungen von Tómas Tómasson, die ganze Stadt und nimmt ihr ausgerechnet zur Sonnwendzeit das Feuer und ihre Lichter. Fragwürdige Erlösung bringt nur Diemuts Hingabe an Kunrad. In weiteren Rollen sind unter anderen Angela Liebold, Carolina Ullrich, Tichina Vaughn, Michael Eder, Matthias Henneberg und Jürgen Müller zu hören.

Weitere Vorstellungen finden am 9. und 10. Juni jeweils um 21 Uhr statt.

Der Einlass zum Großen Schlosshof des Residenzschlosses erfolgt über den Kleinen Schlosshof (Kassenbereich der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden) in der Schlossstraße.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche