Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sirene" - Butoh-Tanzsolo von Alexander Wenzlik in München"Sirene" - Butoh-Tanzsolo von Alexander Wenzlik in München"Sirene" -...

"Sirene" - Butoh-Tanzsolo von Alexander Wenzlik in München

Premiere 20. und 21. Januar 2017, jeweils 20.00 Uhr, Hoch X – Theater und Live Art, Entenbachstraße 37, 81541 München. -----

Das Solo erforscht die Sehnsucht, die durch den verlockenden Gesang der Sirenen im Körper ausgelöst wird und wie der aufgenommene Gesang körperlich zum Ausdruck kommt.

In der griechischen Mythologie werden die Sirenen als Todesdämonen in der Gestalt wunderschöner Frauen dargestellt. Das Butoh-Tanzsolo Sirene setzt sich mit der scheinbaren Widersprüchlichkeit von verführerischer Schönheit und dem abgrundtief Bösen, Grauenvollen und Tödlichen der Sirenen auseinander.

Inspiriert von Kafkas Geschichte „Das Schweigen der Sirene“ ist das Stück eine tänzerische Suche, wie der Anziehung der Sirenen durch das Vortäuschen des Verführtseins entkommen werden kann.

Das Stück untersucht die vollkommene Überwältigung durch eine Sehnsucht und den Zustand, sich hin- und aufgeben zu wollen. Es erforscht den Moment, indem die Erfüllung einer Sehnsucht und das Ende des Ersehnten in eins fallen.

Sirene thematisiert die Verheißung und den sich dahinter verbergenden Abgrund, den im Moment der Erfüllung lauernden Tod.

In der griechischen Mythologie werden die Sirenen als Todesdamönen in der Gestalt wunderschöner Frauen dargestellt. Die Butoh-Tanzperformance Sirene setzt sich mit der scheinbaren Widersprüchlichkeit von verführerischer Schönheit und dem abgrundtief Bösen, Grauenvollen und Tödlichen der Sirenen auseinander.

Das Solo erforscht den Widerhall, der von den Sirenen im Körper ausgelöst wird und wie der aufgenommene Gesang der Sirenen durch den Körper zum Ausdruck gebracht wird.

Ein Tanz der Sirenen und ein Tanz des von den Sirenen verführten Menschen. Ein Tanz, in dem sich die Transformation von der Sirene zum Menschen und umgekehrt vollzieht.

Das Stück untersucht gleichermaßen die vollkommene Überwältigung durch eine Sehnsucht und den körperlichen Zustand , Quell einer Sehnsucht, also Ursache für ein sich Hin- und Aufgeben wollen zu sein. Es erforscht den Moment, indem die Erfüllung einer Sehnsucht und das Ende des Ersehnten in eins fallen.

Sirene thematisiert die Verheißung und den sich dahinter verbergenden Abgrund, den im Moment der Erfüllung lauernden Tod.

Tanz und Choreographie: Alexander Wenzlik

Licht: Stefan Sendsitzky

Kostüm: Io Arnold

Vorverkauf und Reservierung

Online: theater-hochx.de/karten.html

Telefonisch: 0 89 / 90 155 102

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche